18.01.2019
Museum Europäischer Kulturen
2019 feiert das Museum Europäischer Kulturen (MEK) sein 20-jähriges Jubiläum: 1999 ging es hervor aus der Zusammenlegung der europäischen Sammlung des Museums für Völkerkunde (heute Ethnologisches Museum) mit den 1992 wiedervereinigten Beständen des Museums für [Deutsche] Volkskunde.
Am 24. Juni 1999 wurde – damals noch am Standort „Im Winkel“ - der neue Name über der Eingangstür angebracht. Seither ist einiges passiert - im Inneren wie im Äußeren: Kontinuierlich hat sich das MEK weiterentwickelt. Jedes Jahr kamen neue Objekte in die Sammlung. Mehrere Ausstellungen pro Jahr wurden eröffnet, seit 2005 am Museumsstandort Dahlem in der Arnimallee 25. Die Europäischen Kulturtage wurden seit 2000 als Sommerreihe etabliert. Kooperationen mit Communities wurden gestärkt, Freundschaften mit anderen Museen und Institutionen gepflegt. Das MEK ist ein offenes Haus – für Besucher*innen unterschiedlichster Herkunft ist es fester Bestandteil der Berliner Museumslandschaft, ein Museum vieler Heimaten.
Das MEK zeigt die Vielfältigkeit von Alltagskultur in Europa – und hat noch einiges vor. Feiern Sie mit uns 20 Jahre MEK bei zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungseröffnungen und bei den Europäischen Kulturtagen, die sich anlässlich des Jubiläums den kulinarischen Begegnungen verschiedener Kulturen widmen.