Tickets

German Design Award 2016 für das Kunstgewerbemuseum

29.10.2015
Kunstgewerbemuseum

Das Leitsystem des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin hat den German Design Award 2016 gewonnen. Das Design der Agentur Double Standards überzeugte in der Kategorie Excellent Communications Design – Signage and Wayfinding.

Der 1966 im Geist der Nachkriegsmoderne entworfene Bau von Rolf Gutbrod am Kulturforum wurde im November 2014 wiedereröffnet. Das Wegeleitsystem von Double Standards ergänzt den minimalistischen Ansatz des Architekturbüros Kuehn Malvezzi, das den Bau in weiten Teilen umgestaltet hatte.

Sabine Thümmler, Direktorin des Kunstgewerbemuseums, sagt dazu: „Ich freue mich riesig über diese Auszeichnung! Sie ist der i-punkt zu den herausragenden und vielfach ausgezeichneten Objekten aus dem Bereich Produktdesign, die wir in unserem Museum präsentieren.“

Die leichte Orientierung und unübersehbare Größe der Bereichsnamen auf Wänden und Stockwerkbrüstungen im Kunstgewerbemuseum überzeugten die Jurymitglieder des Rates für Formgebung, Mårten Claesson, Michael Peters und Stefan von Terzi: „Ein kurzer Blick genügt und man weiß, wo sich welche Schätze des Museums befinden. Die Farbgebung reicht von Feuerlöscherrot in Abstufungen bis hin zu den schwarzen Labels. Ein plakatives System, das sich nicht nur darauf beschränkt zu orientieren, sondern so omnipräsent ist, dass es den Raum zugleich auch optisch prägt.“

Beim German Design Award werden jährlich hochkarätige Entwicklungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit.