Tickets

#FragtDieProvenienzForscher_innen: Mitmach-Aktion zum 3. Internationalen Tag der Provenienzforschung

01.04.2021
Zentralarchiv

Am 14. April 2021 findet zum dritten Mal der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Die Provenienzforscher*innen des Zentralarchivs der Staatlichen Museen Berlin diskutieren an diesem Tag die vielfältigen Perspektiven, Methoden und Herausforderungen ihrer Forschungsfelder: koloniale Kontexte, NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut sowie das Querschnittsthema der archäologischen Objekte. Besucher*innen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.

Aufruf zum Mitmachen: Was interessiert Besucher*innen?

Das Provenienzforschungs-Team möchte Forschung sichtbar machen und wissen, was die Besucher*innen tatsächlich  interessiert. Daher wird im Vorfeld der Veranstaltung #FragtDieProvenienzForscher_innen um Fragen über den Twitter-Kanal @PPR_SMB des Teams in Dahlem gebeten. Auch während der Veranstaltung werden Interessierte über den Live-Chat eingebunden und können ihre Fragen stellen.

Wann?

  • 14. April 2021
  • 18 bis 19 Uhr

Wo?

Wer?

  • Panelists: Kristin Weber-Sinn, Sven Haase, Birgit Sporleder
  • Moderation: Anna Schäfers

Tag der Provenienzforschung

Der Tag der Provenienzforschung ist eine Initiative des Arbeitskreises Provenienzforschung e. V., der über 300 Wissenschaftler*innen und Expert*innen weltweit vernetzt, die sich der Erforschung der Herkunft von Kulturgütern widmen.

Auf Twitter wird der Hashtag #TagderProvenienzforschung den Aktionstag begleiten.