22.05.2025
Die Museumsinsel feiert 200 Jahre: Viele Angebote umsonst und draußen laden zum Entdecken auf der Museumsinsel ein – mit Konzerten, Führungen und Open-Air-Programm. Für nur 14 Euro ermöglicht das Tagesticket den Zugang zu allen Museen, während Highlights wie Patrice, Jazzanova und der Festakt zum Welterbetag den Rahmen setzen.
Nur noch wenige Tage, dann wird ein ganzes Wochenende lang auf der „Insel“ und in den Museen gefeiert!
Im Kolonnadenhof zwischen Neuem Museum und Alter Nationalgalerie präsentiert eine Open-Air-Bühne ein vielfältiges Kulturprogramm: Die Komische Oper macht am Freitag mit ihrem Operndolmuş unter dem Motto „Hadi Bakalım – Auf geht’s!“ Station. Die Volksbühne bringt mit African Voices und Bulgarian Voices Berlin zwei Chöre auf die Insel, die traditionelle und moderne Arrangements eindrucksvoll verbinden. Das Tanzorchester des Berliner Ensembles sorgt am Sonntag mit Live-Musik für Stimmung, während das Deutsche Theater gleich zwei Produktionen zeigt: Die Tanzperformance „METAMORPHOSE“ greift Motive aus Kafkas „Die Verwandlung“ auf, gefolgt vom musiktheatralen Abend „GROSSE GEWINNE SCHWERE VERLUSTE“. Zwischendurch gibt es Gespräche mit Direktor*innen der Museumsinsel.
Am Sonntag, dem 1. Juni, wird zudem der UNESCO-Welterbetag gefeiert. Beim Festakt um 11:00 Uhr sprechen Marion Ackermann (neue Präsidentin der SPK), Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson. Der Musikkindergarten Berlin, initiiert von Daniel Barenboim, gestaltet das musikalische Rahmenprogramm.
Zu den Höhepunkten des Inselfests gehören auch zwei Konzerte: Am Freitagabend um 20:00 Uhr spielt der Sänger, Songschreiber und Produzent Patrice im Kolonnadenhof. Sein Debütalbum Ancient Spirit setzte vor 25 Jahren einen Meilenstein zwischen Roots Reggae, Soul und Hip-Hop.
Einen Tag später, am Samstag um 17:45 Uhr, bringen Jazzanova gemeinsam mit Sänger Wayne Snow ihr wegweisendes Debütalbum In Between in einer mitreißenden Live-Version auf die Bühne – ein Abend voller Dynamik und musikalischer Zeitreisen.
Am Samstagabend wird außerdem unter dem Motto „Life on the Island“ die James-Simon-Galerie in einen tropisch-kulturellen Eventspace verwandelt. Mit dabei: das Berliner Sound-Kollektiv SWIM GOOD, das mit DJ Rejy, Hannah Parent, Shari Who, Sosa und dem Bipolar Soundsystem die Grenzen zwischen Club und Kultur aufhebt. Anmeldung unter: http://sbb.berlin/jypga
An allen drei Abenden lockt außerdem die Kolonnadenbar mit Drinks und Lounge-Atmosphäre.
Matthias Wemhoff, Sprecher der Museumsinsel und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte, ist begeistert: „Die Insel verdient zum Jubiläum ein Fünfjahresprogramm! Und nächste Woche das dreitägige Inselfest – was für ein fantastischer Auftakt! Wir freuen uns sehr, dass wir dafür nicht nur ein tolles Programm, sondern auch Sondereintrittspreise anbieten können. Und danach kommt der Inselsommer mit der schon im letzten Jahr gefeierten Kolonnaden-Bar, die in diesem Jahr mit drei Monaten Laufzeit länger als je zuvor mit Blick auf die Spree zum Inselgenuss einlädt.“
Mit einem Tagesticket (14 €, ermäßigt 7 €), das normalerweise nur für ein Museum gilt, können alle sechs Häuser der Insel besucht werden.
Inhaber*innen einer Jahreskarte können je eine weitere Person kostenfrei in die Museen mitnehmen. Zeitbeschränkungen der Jahreskarte Basic sind zum Inselfest aufgehoben.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben beim Inselfest – wie auch sonst – freien Eintritt.
Über das gesamte Wochenende hinweg laden zudem rund 70 kostenfreie Führungen dazu ein, die Geschichte, Architektur und Sammlungen der Museumsinsel neu zu entdecken – darunter auch Überraschungstouren. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Workshop- und Drop-in-Angebote für alle Altersgruppen in den Museen, im Haus Bastian und unter den Kolonnaden. Für kulinarische Stärkung sorgt tagsüber der Food Court auf dem Gelände.
Das jeweils tagesaktuelle Programm des Inselfests sowie News zum fünfjährigen Jubiläum unter: www.mi200.de
Nachricht
Großes Inselfest anlässlich 200 Jahre Museumsinsel: Ticketvorverkauf gestartet (30.04.2025)
Online-Angebote
200 Jahre Museumsinsel Berlin
Imagefilm der Museumsinsel Berlin
Instagram-Kanal der Museumsinsel Berlin
Online-Tour über die Museumsinsel
Museum and the City – Geschichten von der Museumsinsel Berlin