Aktuell geöffnet sind ausgewählte Häuser auf der Museumsinsel Berlin und am Kulturforum sowie der Hamburger Bahnhof und das Museum Europäischer Kulturen. Weitere Informationen und Online-Tickets
22.07.2019 Die vier Nominierten für den Förderpreis für Filmkunst 2019 stehen nun fest. Seit 2011 wird der Preis in einer Kooperation der Nationalgalerie mit der Deutschen Filmakademie vergeben.
Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin
Neun von der Deutschen Filmakademie bestellten Jury-Mitglieder gehen auf die Suche nach Filmen, die sich zwischen den Welten des Kinos und der Kunst bewegen. Dabei ist nicht nur das einzelne Werk von Bedeutung, sondern auch das künstlerische Selbstverständnis und die persönliche Vision der Filmschaffenden. Die Filme werden über den Zeitraum eines halben Jahres gemeinsam gesichtet und diskutiert. 2019 haben sich Irene von Alberti, Jule Bartram, Maximilian Haselberger, Sigrid Hoerner, RP Kahl, Anette Kuhn, Tom Schreiber, Jakob Weydemann und Rosa Hannah Ziegler dieser Aufgabe gestellt und vier Nominierungen ausgesprochen:
Über den*die Preisträger*in entscheidet die erste Jury des Preis der Nationalgalerie. Der*die Gewinner*in wird gemeinsam mit dem*der Träger*in des Preis der Nationalgalerie 2019 am 12. September bekannt gegeben.
Weiterführende Links
Preis der Nationalgalerie
Förderpreis für Filmkunst
Nachricht (04.03.2019):
Bekanntgabe der Shortlist für den Preis der Nationalgalerie 2019
Nachricht (23.10.2017):
Agnieszka Polska gewinnt den Preis der Nationalgalerie 2017, Sandra Wollner gewinnt den Förderpreis für Filmkunst 2017
Nachricht (19.09.2015):
Anne Imhof gewinnt Preis der Nationalgalerie 2015, Bastian Günther gewinnt Förderpreis für Filmkunst