Tickets

Choreographing Politics: Female Gaze am 13. und 14. Mai 2023 im Bode-Museum

03.05.2023
Bode-Museum

Nach dem erfolgreichen Start im Sommer 2022 wird die Reihe „Choreographing Politics“ unter der künstlerischen Leitung von Carolin Brandl, an zwei Terminen im Mai 2023 mit dem neuen Teil „Female Gaze“ fortgesetzt. Wiederum wurde mit Erna Ómarsdóttir eine renommierte Choreografin eingeladen, eigens eine neue Arbeit für das Bode-Museum zu entwickeln.

Am Samstag, 13. Mai 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr sowie am Sonntag, 14. Mai 2023 von 14:30 bis 15:30 Uhr unternimmt Ómarsdóttir gemeinsam mit der schwedischen Komponistin und Vokalkünstlerin Sofia Jernberg „a theatrical journey into the void of female experience … to question and attack the museum space“. Mit ihrem besonderen Zugang zu Choreografie und physischer Performance wird Ómarsdóttir mit Jernbergs einzigartiger Gesangs- und Improvisationstechnik eine archaische Mischung aus Bewegung und Klang generieren.

Die Choreografin Erna Ómarsdóttir

Erna Ómarsdóttir, Leiterin der Iceland Dance Company, ist ebenso für ihre mit explosiver Energie geschaffenen Arbeiten, bekannt wie für Kooperationen mit Künstler*innen wie Björk oder Sigur Rós, Matthew Barney oder Terence Malik. Die Choreografin gewann zahlreiche Preise und wurde des Weiteren für den Faust-Preis nominiert. Ebenso waren ihre Arbeiten auf der Biennale in Venedig zu sehen. Für „Female Gaze“ entwarf Ómarsdóttir eine neue Choreografie für die Basilika des Bode-Museums, in der sie selbst performt.

Tickets

Die Tickets für „Female Gaze“ und den Eintritt in das Bode-Museum kosten 20 Euro, ermäßigt 14 Euro. Ermäßigte Tickets stehen für alle Besucher*innen mit Anspruch auf Eintrittsbefreiung oder -ermäßigung entsprechend der Benutzungsordnung zur Verfügung. Außerdem haben Kulturschaffende mit KSK-Ausweis Anspruch auf Ermäßigung. Der Nachweis ist am Einlass vorzulegen. Tickets gibt es an der Tageskasse sowie vorab online unter: www.smb.museum/bm-tickets

Dialog mit der Ausstellung „Der zweite Blick: Frauen“

„Female Gaze“ steht im Dialog mit der Ausstellungsreihe „Der zweite Blick“, in der Besucher*innen eingeladen sind, sich in der Dauerausstellung des Bode-Museums mit virulenten gesellschaftsrelevanten Themen auseinanderzusetzen. Der Fokus der aktuellen Ausgabe „Der zweite Blick: Frauen“ liegt auf Frauen in Geschichte und Gesellschaft, und der künstlerischen Umsetzung der auf Frauen bezogenen Bildthemen. Dem darin immanenten männlichen Blick setzt „Female Gaze“ nun die dezidiert weibliche Sicht der Choreografinnen entgegen und bringt die wichtige Auseinandersetzung in die Jetzt-Zeit.

„Female Gaze“ wird gefördert vom Nationalen Performance Netz (NPN) und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Arbeit “Notes and Steps from the Underworld” wird zusätzlich von Business Island unterstützt.

Die Reihe „Choreographing Politics“ wird unter Beteiligung weiterer Künstlerinnen im September 2023 fortgesetzt.