Alle Museen der Staatlichen Museen zu Berlin sind bis auf Weiteres geschlossen. Es finden keine Ausstellungen und Veranstaltungen in unseren Häusern statt. Erkunden Sie stattdessen unsere Online-Angebote! Weitere Informationen
10.01.2020 200 der bedeutendsten Gemälde der Gemäldegalerie werden in dem reich bebilderten Buch "Gemäldegalerie: 200 Meisterwerke der Europäischen Malerei" zusammengefasst. Am Montag, 13. Januar 2020 um 18 Uhr wird es noch einmal vorgestellt: Die "Buchpräsentation: 200 Meisterwerke" findet in der Urania (An der Urania 17, 10787 Berlin) statt, Eintritt: 6 bis 11,50 Euro.
Gemäldegalerie
Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin vereint eine der reichsten und vollständigsten Sammlungen der europäischen Malerei. Sie erlaubt einen nahezu lückenlosen Überblick über deren Entwicklung von der mittelalterlichen Tafelmalerei bis zum Klassizismus um 1800. Fast alle berühmten Meister der deutschen, niederländischen, italienischen, französischen, spanischen und englischen Malerschulen aus fünf Jahrhunderten sind hier vertreten, darunter Dürer, Giotto, Botticelli, Raffael, Tizian, Rembrandt und Rubens.
Das repräsentative Buch (Berlin, 2019, Paperback, 496 Seiten, 450 Abbildungen) stellt 200 der wichtigsten und schönsten Gemälde dieser Sammlung von Weltrang vor. Fast alle berühmten Meister der deutschen, niederländischen, italienischen, französischen, spanischen und englischen Malerschulen sind vertreten. Jedes Werk wird mit einer großen Farbabbildung präsentiert und in den kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet.
Nach einer Einführung von Prof. Michael Eissenhauer präsentieren die Kurator*innen sowie die Chefrestauratorin der Gemäldegalerie ausgewählte Meisterwerke und ordnen sie in ihren zeitgeschichtlichen Kontext ein. Es sprechen:
In Kooperation mit dem E.A. Seemann Verlag, Leipzig