06.08.2019
James-Simon-Galerie
Die Biene ist heute trauriges Sinnbild des globalen Insektensterbens geworden. Auch aufgrund ihrer wichtigen Stellung im Alten Ägypten ist sie daher der Hauptakteur der Kampagne #insektenimmuseum und des Themenabends „BEE at the museum! Die Biene im Alten Ägypten und heute“ am 22. August 2019 im Auditorium der James-Simon-Galerie.
Drei Wissenschaftler – eine Ägyptologin, ein Imker und eine Biologin – nehmen Sie mit auf eine Reise durch 4500 Jahre Bienengeschichte und beleuchten das Insekt aus drei verschiedenen Blickwinkeln. Welche Hinterlassenschaften aus dem Alten Ägypten haben die Zeit überdauert, um uns Informationen über Bienen, Honig und Wachs vergangener Zeiten zu liefern? Wie steht es um die ägyptischen Bienen im modernen Ägypten? Was kann jeder von uns dazu beitragen, die heimischen (Wild-)Bienen zu unterstützen? Und wie sieht Berliner Bienenschutz aus? Diese und weitere Fragen werden die Vortragenden an diesem Abend versuchen zu beantworten. Im Anschluss an die Vorträge wird es die Gelegenheit geben, das Ägyptische Museum im Neuen Museum kostenfrei zu besuchen und einige Objekte, die während der Vorträge präsentiert wurden, im Original zu bestaunen.
Umweltschutz, Klimawandel, Insektensterben – das alles sind aktuelle Themen, die viele von uns in diesen Tagen beschäftigen. Ende Mai nahm sich auch das Ägyptische Museum Berlin einem dieser Themen an und startete die Social Media-Kampagne #insektenimmuseum. Noch bis zum 31. August 2019 erscheinen auf der Facebook-Seite des Neuen Museums, Instagram und Museum and the City, dem Blog der Staatlichen Museen zu Berlin, Beiträge, die die facettenreiche Welt der altägyptischen Insekten anhand von Objekten der Sammlung präsentieren. Einige Insekten spielten nicht nur in der Natur eine wichtige Rolle, sondern auch in der Glaubenswelt der alten Ägypter und lassen die Krabbeltiere so in einem ganz neuen Licht erscheinen.
Darum heißt es am 22. August: BEE at the museum! Lernen Sie welche wichtige Rolle die Biene bereits in der Vergangenheit gespielt hat und wie Sie die Bienen heute schützen können.