Aktuell geöffnet sind ausgewählte Häuser auf der Museumsinsel Berlin und am Kulturforum sowie der Hamburger Bahnhof und das Museum Europäischer Kulturen. Weitere Informationen und Online-Tickets
28.03.2017 Der aktuelle Band beschäftigt sich unter anderem mit der Bemalung der neuen Replik der Nofretete-Büste der Gipsformerei, der Maltechnik von Otto Freundlich (1848-1943) sowie goldschmiedetechnischen und materialanalytischen Untersuchungen des sogenannten Giselaschmucks.
Rathgen-Forschungslabor
Der neueste Band der Berliner Beiträge zur Archäometrie, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft 24/2016 ist gerade veröffentlicht worden. Er beinhaltet sowohl Beiträge von Forschungsarbeiten des Rathgen-Forschungslabors mit Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin als auch Beiträge von externen Wissenschaftlern, Restauratoren und Goldschmieden.
Die jährliche Ausgabe zeigt ein Panorama der unterschiedlichen Aktivitäten auf dem Gebiet der präventiven Konservierung der Untersuchung von Alterungserscheinungen sowie kunsttechnologische und archäologische Untersuchungen mittels chemischer, physikalischer, mathematischer und biologischer Methoden:
Komplettiert werden die wahlweise deutschen oder englischen Artikel mit zahlreichen Tabellen, Formeln und Diagrammen. Das Vorwort ist in deutscher, englischer und französischer Sprache verfasst. Der Band im Umfang von 204 Seiten ist im Staatlichen Museen zu Berlin Webshop erhältlich. Die vorherigen Bände stehen unter den Publikationen des Rathgen-Forschungslabors frei zur Verfügung.