Tickets

3. Connected Audience Conference vom 4. bis 6. April 2019 am Kulturforum

22.01.2019
Kulturforum

Als zentrale Aspekte des menschlichen Miteinanders beeinflussen Emotionen soziale Beziehungen, das Lernen und die Entwicklung von Erinnerungen. Damit sind sie ein wichtiger Bestandteil in der Wissensvermittlung und der kulturellen Bildung – der Arbeit in Museen und Kultureinrichtungen.

Um sich diesem wichtigen Thema intensiv zu widmen, veranstalten die Staatlichen Museen zu Berlin, gemeinsam mit der KulturAgenda  – Institute for Museums, Cultural Enterprises and Audiences und The Institute for Learning Innovation, eine internationale Konferenz zur Rolle menschlicher Emotionen in Museums- und Kulturerfahrungen.

Mit verschiedenen Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen aus Wissenschaft und Forschung sowie praktischer Museums- und Kulturarbeit beleuchtet die "Connected Audience Conference. The Role of Emotions in Museum and Cultural Experiences" die Thematik umfassend. Der stark dialogorientierte Ansatz soll den Austausch zwischen den Konferenzteilnehmer*innen, Moderator*innen und Besucher*innen fördern und so Erfahrungen und Einblicke für die eigene berufliche Praxis ermöglichen.

Die drei großen Themenbereiche sind:

 1.      Ehrfurcht, Staunen und Empathie in Museums- und Kulturerlebnissen schaffen

In diesem Bereich wird untersucht, wie Emotionen im Ausstellungsdesign, der Geschichte oder der Interpretation (Szenografie) eingesetzt und geweckt werden, um eindrucksvolle Besuchserfahrungen zu erzeugen.

 2.      Die Rolle von Emotionen bei der Besucherbindung und Besucherzufriedenheit

In diesem Bereich wird die Rolle untersucht, die Emotionen in der Bildung und Vermittlung spielen und welche Auswirkungen sie auf das Lernen und die Besucherzufriedenheit haben.

 3.      Emotion als Treiber der Entscheidungsfindung und deren Potenziale für die Programmgestaltung und das Marketing

In diesem Bereich dreht sich alles um Entscheidungen. Warum kommen Menschen in Museen? Wie können wir Botschaften so formulieren, dass, sie sich an eine breite Öffentlichkeit wenden und gleichzeitig auf individuelle Bedürfnisse eingehen?

Ihre Teilnahme zugesagt haben:

  • John Falk (The Institute for Learning Innovation, USA)
  • Maria Gendron (Yale University, USA)
  • Lisa Feldman Barret (Northeastern University, USA)
  • Sheila Watson (Leicester University, UK)
  • Martin Tröndle (Zeppelin University, GER)

Die Konferenz findet in englischer Sprache statt.

Programm und Registrierung

www.kulturagenda.at/connected-audience-conference-2019/

Zeit

4. bis 6. April 2019

Ort                   

Kulturforum - Staatliche Museen zu Berlin
Potsdamer Strasse
10785 Berlin
Germany

Konferenzgebühr

Standard: 360 EUR / Studenten: 200 EUR

Die Konferenz ist eine gemeinsame Veranstaltung von The Institute for Learning Innovation, KulturAgenda – Institute for Museums, Cultural Enterprises and Audiences und den Staatlichen Museen zu Berlin.