17.03.2010
Pergamonmuseum
Die international als "Keir Collection" bekannte Sammlung islamischer Kunst von Edmund de Unger wird künftig den Bestand des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum als Leihgabe bereichern.
Die Sammlung umfasst Arbeiten aus fast allen Perioden und Kunst-landschaften der islamischen Kernländer um das Mittelmeer, dem Iran und Zentralasien. Bro-kate und Teppiche, frühmittelalterliche Bronzen, kostbare Bergkristallobjekte sowie wertvolle Kalligraphien, Miniaturen und aufwendig verzierte Bucheinbände zählen zu der Leihgabe. Prominet ist Keramik aller Perioden vorhanden - ein Grund für den Weltruf dieser Privatsammlung.
Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst, betont: "Die Keir Collection bildet eine nahezu nahtlose Ergänzung zum Bestand in Berlin. Ob prächtige Buchmalereien, glanzvolle Brokate oder Prunkstücke aus mittelalterlichen Keramikwerkstätten, sie alle runden die enzyklopädische Sammlung des 105 Jahre alten Museums ab."
Eine repräsentative Auswahl der Sammlung wird ab März 2010 im Pergamonmuseum zu sehen sein.