12.11.2014
Die Wikinger-Ausstellung erfährt eine große Resonanz. Nach nur gut neun Wochen bisheriger Ausstellungszeit wurde heute von Matthias Wemhoff, Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte, Bernhard Heeb und Benjamin Wehry vom Kuratoren-Team, Museum für Vor- und Frühgeschichte der 100.000ste Besuch begrüßt: Andrea Pelz mit ihrer Familie.
Die Familie Andrea Pelz (29) und Dr. Johann Pelz (32) waren extra aus Leipzig in die Wikinger-Ausstellung gekommen. Familie Pelz freute sich mit ihren 2 kleinen Kindern, Johann-Alfred und Greta Ruth über diese Überraschung.
Besonders interessierten sie die archäologischen Funde und die Werkstatt der Bootsbauer eines Wikinger-Schiffes, die das Wikingerschiffsmuseum Roskilde in dieser Ausstellung aktiv zeigt. Bootsbauer Mike Riebort erklärte die Besonderheiten der Holzspaltung beim Gewinnen des Holzes und wie es eingesetzt wird.
Dafür hatte Per Erik Veng, Gesandter Botschaftsrat der Königlich Dänischen Botschaft eine besondere Überraschung mitgebracht: Einen Gutschein für einen Besuch des Wikingerschiffsmuseums Roskilde für 2 Erwachsene und 3 Kinder, der bis 2017 eingelöst werden kann. In Roskilde wartet dann eine geführte Tour durch das Wikingerschiffsmuseum, eine Fahrt mit einem echten Wikingerschiff und ein typisches Winkinger-Essen aus der neuen nordischen Küche.