Nachrichten der Staatlichen Museen zu Berlin

China und Ägypten. Wiegen der Welt, Ausstellungsgrafik, bestehend aus: Weingefäß in Gestalt einer Eule, Statuette des schakalköpfigen Gottes Anubis, Dui Speisegefäß, Dienerfigur, Herzskarabäus
© Shanghai Museum, China / Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß

Bereits über 320.000 Besucher bei „China und Ägypten. Wiegen der Welt“ – nur noch bis diesen Sonntag, 3. Dezember 2017

30.11.2017

Aktionstag: Auf dem Weg zum Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin

Aktionstag: Auf dem Weg zum Humboldt Forum

16.11.2017

Friederike Seyfried, Direktorin des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung, (r.) und Kuratorin Mariana Jung (l.) begrüßen die 250.000 Besucher der Ausstellung: Lotte Sommerwerck und Ruth Dahlhoff aus Essen
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Bereits 250.000 Besucher in „China und Ägypten. Wiegen der Welt“ im Neuen Museum

24.10.2017

Beschriftungen auf Schädel S 2552. Der polnische Forscher Jan Czekanowski nahm an der „Deutschen Zentral-Afrika Expedition“ des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg in den Jahren 1907-1908 teil, die in das Gebiet der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika führte. Er war von Felix von Luschan beauftragt worden, für die sogenannte S-Sammlung des Museums für Völkerkunde Schädel zu sammeln. Die Beschriftung „Busira“ weist auf eine Begräbnisstätte hin.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte

Projektstart zur Erforschung der Herkunft historischer anthropologischer Schädelsammlung

10.10.2017

Kuratorin Mariana Jung (l.) und Friederike Seyfried, Direktorin des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung (r.), begrüßen den 100.000 Besucher der Ausstellung: Bernd Rödel mit Familie aus Düsseldorf
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

100.000 Besucher in der Ausstellung „China und Ägypten“

10.08.2017

Vermittlungsarbeit im Museum
© Staatlichen Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Inklusive Zugänge in „China und Ägypten“

27.07.2017

"China und Ägypten. Wiegen der Welt": Ausstellungshighlight aus Jade eingetroffen
© Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Fabio Frank

„China und Ägypten“: Ausstellungshighlight aus Jade eingetroffen

27.06.2017

Oberteil einer Fayence-Stele (ÄM 19718), die seit dem zweiten Weltkrieg als verschollen galt und 2017 ins Ägyptische Museum und Papyrussammlung zurückkehrte.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Nina Loschwitz

Verschollene Stele kehrt zurück ins Ägyptische Museum

31.05.2017