Nachrichten der Staatlichen Museen zu Berlin

Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie, 2019
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Verlängerte Öffnungszeiten für „Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“

18.06.2019

Auf Hiddensee, 1764, Feder, Tusche, laviert, Bleistift, von Jakob Philipp Hackert (15.9.1737 - 28.4.1807)
© Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders

Zeichnung „Auf Hiddensee“ von Jakob Philipp Hackert aus dem Kupferstichkabinett restituiert

30.04.2019

Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin und Direktor der Gemäldegalerie und Skulpturensammlung (r.), und Dagmar Korbacher, Kuratorin (l.), begrüßen die 100.000sten Besucherinnen der Ausstellung: Ina Röttger (2.v.l.) und Florence K.(2.v.r.)
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

100.000 Besucher*innen bei „Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“

23.04.2019

Adolph Menzel, Ein Schutzmann im Winter, um 1860, schwarze und farbige Kreide, Aquarell und Gouache auf Papier
© Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dietmar Katz

Rückgewinnung von Kunstwerken Adolph Menzels: Coupé-Paar wiedervereint

22.03.2019

Pablo Picasso, Porträt von Jacqueline, 1959
© Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jens Ziehe

Picasso im Dialog: Führungen im Museum Barberini, Potsdam und bei den Staatlichen Museen zu Berlin

18.03.2019

Besucherinnen und Besucher am Kulturforum
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

3. Connected Audience Conference vom 4. bis 6. April 2019 am Kulturforum

22.01.2019