Nachrichten der Staatlichen Museen zu Berlin

Neuerscheinung: „The Aftermaths of Participation“ Susanne Boersma / transcript Verlag (CC-BY 4.0)
Susanne Boersma / transcript Verlag (CC-BY 4.0)

Neuerscheinung: „The Aftermaths of Participation“

19.12.2022

Gerwald Rockenschaub, It’s…, 2008 (Villa Magica Records)
© Gerwald Rockenschaub © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / id3d-berlin

Öffnungszeiten an Weihnachten 2022, zum Jahreswechsel und am Neujahrstag 2023

14.12.2022

Textiltag 2019
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen: 16. Textiltag am Sonntag 13. November 2022

02.11.2022

Blick in die sámische Sammlung des Museums Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen: Forschungsprojekt untersucht ab Dezember 2022 Provenienz der sámischen Sammlung

21.10.2022

Bewegungsmelder Nr. 21: Sklaverei – (k)ein Thema der europäischen Alltagskultur?
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Bewegungsmelder Nr. 21: Sklaverei – (k)ein Thema der europäischen Alltagskultur?

17.08.2022

Fête de la Musique im Garten des Museums Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen

Fête de la Musique am 21. Juni 2022 im Garten des Museums Europäischer Kulturen

20.06.2022

Kassenbereich im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker

Änderungen für Tickets und Einlass ab 16. Mai 2022

06.05.2022

Besucher*innen in der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie / Valerie Schmidt

Freier Eintritt für Geflüchtete aus der Ukraine

18.03.2022

Bewegungsmelder Nr. 20: #WeStandwithUkraine
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Bewegungsmelder Nr. 20: #WeStandWithUkraine

14.03.2022