Mit dem Verlust des Goldgrundes in der abendländischen Malerei im späten Mittelalter beginnt die Geschichte der Landschaftsmalerei. Nördlich wie südlich der Alpen fanden die Künstler zum Teil unterschiedliche Wege, sich mit der neuen Gattung bildnerisch auseinanderzusetzen. Ob Vogel-, Frosch- oder Zentralperspektive – der Landschaftsraum bot vielfältigste Darstellungsmöglichkeiten.
26.1.2019 | Die Anfänge der Landschaftsmalerei im 15. Jahrhundert
23.2.2019 | Landschaftsmalerei in der 1. Hälfte des 16. Jahrhundert
30.3.2019 | Landschaftsmalerei in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts
27.4.2019 | Landschaftsmalerei in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts
25.5.2019 | Landschaftsmalerei in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
15.6.2019 | Landschaftsmalerei im 18. Jahrhundert
Teilnahmekarten sind online buchbar und am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich. Begrenzte Teilnehmerzahl.