Staatliche Museen zu Berlin
Highlights der Sammlung
Sitzfigur des Metjen aus seinem Grab in Saqqara, ÄM 1106, Altes Reich, Frühe 4. Dynastie, ca. 2663-2604 v. Chr © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Margarete Büsing
Mittlerer Sarg des Pa-es-tenfi aus Theben, ÄM 51, Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß
Sitzfigur des Cherti-hotep, vermutlich aus Assiut, ÄM 15700, Mittleres Reich, 12. Dynastie, ca. 1976-1794 v. Chr. © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß
Berliner „Grüne Kopf“, ÄM 12500, vermutlich Ptolemäisch, ca. 2.-1. Jh. v. Chr. © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß
Statue eines hockenden Pavians mit dem Namen des Königs Nar-mer, vermutlich aus Abydos, ÄM 22607, ca. 3200-3050 v. Chr. © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß
Büste der Königin Nofretete aus Tell el-Amarna, ÄM 21300, Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 1351-1334 v. Chr. © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß
Schreiberstatue des Der-senedj aus Memphis, ÄM 15701, Altes Reich, 5. Dynastie, ca. 2504-2347 v. Chr. © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß
Kopf der Königin Teje, ÄM 21834, Neues Reich, 18. Dynastie, Amenophis III., ca. 1388-1351 v. Chr. © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß
Stele eines syrischen Söldners aus Tell el-Amarna, ÄM 14122, Neues Reich, 18. Dyanastie, Amenophis IV./Echnaton, ca. 1351-1334 v. Chr. © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß