Tickets

II. Geschäftsakten der Staatlichen Museen zu Berlin (Ost) (1945–1991) und Geschäftsakten der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (ab 1948)

Ägyptisches Museum/Papyrussammlung

Antikensammlung

Bereich Schutz Kulturgut

Betriebsgewerkschaftsleitung

Frühchristlich-Byzantinische Sammlung

Generaldirektion

Umfang: 343 Akteneinheiten, noch nicht erschlossene Akten: etwa 65 Akteneinheiten
Laufzeit: [1933 – 1944], 1945 – 1989
Inhalt: Rückführung von Kunstwerken aus der Sowjetunion, Schriftwechsel des Generaldirektors, Direktorenkonferenzen, Rundschreiben, Tätigkeitsberichte

Gemäldegalerie

Generalverwaltung

Islamisches Museum

Kunstgewerbemuseum

Kupferstichkabinett

Münzkabinett

Museum für Ur- und Frühgeschichte

Museum für Volkskunde

Nationalgalerie

Umfang: Erschlossene Akten:  1199 Akteneinheiten
Nicht erschlossene Akten: ca. 5 ½ lfm Akten der wissenschaftlichen Mitarbeiter Roland März und Fritz Jacobi
Laufzeit: [1919, 1930–1932, 1936–1937] 1945 – 1992 [1993–1997, 2006–2007]

Der Großteil der Akten wurde mit der Zusammenlegung des Archivs der Nationalgalerie im Jahr 1987 übernommen. Ausgenommen sind die Akten des Otto-Nagel-Hauses. Diese wurden mit der Schließung des Hauses in den Bestand integriert. Im Rahmen zur Erstellung einer Bachelorarbeit wurden die Akten im Jahr 2018 durch eine Praktikantin erschlossen. Ebenso wurde eine umfangreiche Bestandsgeschichte PDF, 70 KB) erstellt.

Ostasiatische Sammlung

Skulpturensammlung

Stellvertretender Generaldirektor

Vorderasiatisches Museum

Zentralarchiv

Zentralbibliothek

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Antikensammlung

Galerie des 20. Jahrhunderts

Umfang: 15 Akteneinheiten
Laufzeit: 1951 – 1974

Gemäldegalerie

Generaldirektion

Generalverwaltung

Gipsformerei

Kunstbibliothek

Kunstgewerbemuseum

Kupferstichkabinett

Museum für Indische Kunst

Museum für Islamische Kunst

Museum für Ostasiatische Kunst

Museum für Völkerkunde

Museum für Volkskunde

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Zur Einsichtnahme des Bestandes wenden Sie sich bitte an das Museum für Vor- und Frühgeschichte

Postanschrift:
Geschwister-Scholl-Straße 6
10117 Berlin

E-Mail: mvf[at]smb.spk-berlin.de

Nationalgalerie

Rathgen-Forschungslabor

Skulpturensammlung

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Antikensammlung

Ethnologisches Museum

Gemäldegalerie

Generaldirektion

Generalverwaltung

Gipsformerei

Kunstbibliothek

Kunstgewerbemuseum

Kupferstichkabinett

Münzkabinett

Museum Europäischer Kulturen

Museum für Asiatische Kunst

Museum für Indische Kunst

Museum für Volkskunde

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Zur Einsichtnahme des Bestandes wenden Sie sich bitte an das Museum für Vor- und Frühgeschichte

Postanschrift:
Geschwister-Scholl-Straße 6
10117 Berlin

E-Mail: mvf[at]smb.spk-berlin.de

Nationalgalerie

Rathgen-Forschungslabor

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Vorderasiatisches Museum

Zentralarchiv