Umfang: 266 Film- und Tonbänder
Zeitl. Erstreckung: ab 1929
Inhalt: Filmbeiträge über die Museen und Sammlungen
Umfang: 3,5 lfm
Zeitl. Erstreckung: ab 1608
Inhalt: rd. 7.200 Briefe von Künstlern, Gelehrten, Sammlern und Verlegern v. a. aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Umfang: 0,6 lfm
Zeitl. Erstreckung: ab 1835
Inhalt: Statuten, Formulare, Ordnungen, Einladungen, Programme, Informationsblätter, Personen- und Strukturverzeichnisse der Königlichen bzw. Staatlichen Museen zu Berlin
Umfang: 8.700 Fotos
Zeitl. Erstreckung: ab 1876
Inhalt: Fotos von Gebäuden, Museen und Sammlungen, Mitarbeitern und von Ereignissen, über 700 Fotos vom Bau des Pergamonmuseums aus den Jahren 1910–1930
Umfang: 2 lfm
Zeitl. Erstreckung: 19.–20. Jh.
Inhalt: Dokumente von Kunsthistorikern, Verlegern, Sammlern, Archäologen und Künstlern mit museumsfremder Provenienz
Umfang: 658 Plakate
Zeitl. Erstreckung: ab 1935
Inhalt: Ausstellungsplakate
Umfang: 2 lfm
Zeitl. Erstreckung: 1960–1988
Inhalt: Materialsammlung und Korrespondenz der Arbeitsgruppe "Geschichte der proletarischen Kunst in Deutschland"
Die in unseren Beständen vorhandenen Kataloge der Galerie "Der Sturm" stellt das Zentralarchiv dem Online-Projekt des Zentralinstituts für Kunstgeschichte zur Verfügung: www.zikg.eu
Umfang: 6,5 lfm
Zeitl. Erstreckung: ab 1939
Inhalt: Fotos, Drucksachen, Listen, Archivalienkopien
Umfang: 4 lfm
Inhalt: Fotos, Zeitungsartikel, Dienstausweise, Drucksachen
Umfang: 2,5 lfm
Zeitl. Erstreckung: ab 1919
Inhalt: Fotos, Zeitungsausschnitte, kleinere Drucksachen und Archivalienkopien zu Künstlern der klassischen Moderne und zur nationalsozialistischen Kunstpolitik in Deutschland
Umfang: 20 lfm
Zeitl. Erstreckung: (1920er-Jahre), ab 1945
Inhalt: Zeitungsausschnitte über die Gebäude, die Museen und Sammlungen, die Mitarbeiter und über Ereignisse
Umfang: 125 lfm (rd. 22.500 Künstler)
Zeitl. Erstreckung: ab Ende des 19. Jh.
Inhalt: Fotos, Zeitungsausschnitte und Drucksachen von und über Künstler, Kunstwerke und Kunstereignisse v. a. aus dem deutschen Raum
Umfang: 0,3 lfm
Zeitl. Erstreckung: 1880 – 2002