Filme & Videos der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Ausstellungen

Think Big! Gail Rothschild porträtiert spätantike Textilfunde aus Ägypten

Ägyptische Textilien aus der reichen Sammlung des Museums für Byzantinische Kunst sind die Inspirationsquelle für die neue Serie monumentaler Malereien der New Yorker Künstlerin Gail Rothschild. In der Gegenüberstellung mit Wirkereien aus der Zeit vom 4. bis 9. Jahrhundert entsteht eine faszinierende Dynamik zwischen vergangenen Kulturzeugnissen und zeitgenössischem Kunstschaffen.

Länge: 9:50 Minuten

3 Perspektiven auf 1 Werk

In unserer Reihe "3 und mehr Perspektiven auf ein Werk” beleuchten wir ausgewählte Werke aus ganz unterschiedlichen Sichtweisen.

3 Perspektiven auf 1 Werk | Schrankenplatte (?) mit hl. Symeon  | Teil 1

Warum wirkt das Relief so modern, fast wie ein Comic? Es besteht aus hartem vulkanischem Gestein: Basalt. Dr. Gabriele Mietke, langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Byzantinische Kunst, stellt uns dieses beim Publikum beliebte Relief im Bode-Museum vor. Ihre Begeisterung für dieses Thema überträgt sich auf uns.

Länge: 1:23 Minuten

3 Perspektiven auf 1 Werk | Schrankenplatte (?) mit hl. Symeon  | Teil 2

Wer ist der Mann auf der Säule? Wer steigt zu ihm die Leiter hoch? Diese Fragen haben Lilli Keiner interessiert, die gerade ihr freiwilliges soziales Jahr im Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum absolviert. Um sich auf ihr Studium der Altertumswissenschaften in Halle vorzubereiten, kann sie viel im Museum lernen und recherchieren.

Länge: 1:12 Minuten
 

3 Perspektiven auf 1 Werk | Schrankenplatte (?) mit hl. Symeon  | Teil 3

„Musikalische Momente einer Ausstellung“ eröffnet eine besondere Perspektive auf die Darstellung des Heiligen Symeon auf einem Basaltstein. Franz-Michael Deimlings Komposition zu dem Kunstwerk spielen Marieke Beck und Sarah Beyer auf der Violine. Beide gehören dem Schulorchester des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums an.

Länge: 1:13 Minuten

Hingeschaut

Hingeschaut! Der Sturz des Phaeton

Ein junger Mann, der vom Himmel stürzt und auf tragische Weise ertrinkt: Die heutige Folge unserer Hingeschaut! Reihe ist ein hollywoodreifes Drama aus dem Alten Griechenland mit Phaeton in der Hauptrolle. Ihr wollt herausfinden, was ihm zugestoßen ist? Dann bereitet schon mal euer Popcorn vor und genau hingeschaut! Kleiner Ratschlag: legt euch schon mal Taschentücher bereit.

Länge:1:46 Minuten
Bild: Francesco di Simone Mosca: Der Sturz des Phaeton, 1523 © Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Jörg. P Anders

Allein im Museum

Allein im Museum | Skulpturensammlung mit Julien Chapuis

Der Leiter des Bode-Museums, Julien Chapuis, führt euch in dieser exklusiven Tour durch die Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst des Bode-Museum zu Bildwerken, die sowohl damals, als auch heute Hoffnung verbreiten und Schutz vermitteln. Und somit in schwierigen Zeiten hilfreich zur Seite stehen können. Darunter sind auch einige Hauptwerke der spätmittelalterlichen Kunst, die damals für Aufsehen sorgten.

Länge: 18:02 Minuten

Lieblingsstücke

Das Bode-Museum beherbergt viele weltberühmte Meisterwerke, die Besucher rund um den Globus anziehen. Doch welche Werke haben es den Menschen besonders angetan, die tagtäglich mit den Meisterwerken von Donatello, Canova und Riemenschneider zu tun haben? Wir haben unser Team vor die Kamera gebeten und einmal nachgefragt.

Lieblingsstücke | Pilgerampulle mit der Darstellung der Heiligen Thekla

Die Höhen und Tiefen im bewegten Leben der Heiligen Thekla - darum geht es unter anderem in dieser Folge unserer Reihe "Lieblingsstücke". Jennifer Moldenhauer, wissenschaftliche Museumsassistentin an der Skulpturensammlung und dem Museum für Byzantinische Kunst, erläutert uns hier, warum ihr eine kleine, ägyptische Pilgerampulle aus dem 5. bis 7. Jahrhundert n. Chr. ganz besonders gut gefällt.

Länge: 2:57 Minuten
Produktion: Retina Fabrik

Lieblingsstücke | Retabel mit dem Heiligen Georg und dem Apostel Bartholomäus

Dieses Mal zeigt uns Marion Böhl, Restauratorin an der Skulpturensammlung und dem Museum für Byzantinische Kunst, ihren ganz persönlichen Liebling und erzählt, was sie am Altarretabel aus der kleinen Ortschaft Rabensdorf in Österreich so spannend und faszinierend findet.

Länge: 2:10 Minuten
Produktion: Retina Fabrik


Hinter den Kulissen

Restaurierungswerkstatt | "Canova und der Tanz"

Paul Hofmann, Leiter der Restaurierungswerkstatt Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, über die Fertigkeit Canovas bei der Bearbeitung des Marmors.

Produktion: ©Pfenninger,Gerlach,Weyreuther 2016
Länge: 1:02 Minuten


Imagefilm des Bode Museum

Länge: 3:44 Minuten
Produzent: bboxx Filme