Josef Strzygowski und die Berliner Museen

19.10.2012 bis 20.01.2013
Bode-Museum

Für den Aufbau einer hochkarätigen spätantiken und byzantinischen Sammlung in den Jahren vor Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums (1904) griff Wilhelm von Bode auf einen Kenner der byzantinischen Kunst zurück: Josef Strzygowski. Mit Hilfe des in Graz lehrenden Kunsthistorikers wuchs dieser Sammlungsbereich von weniger als 100 auf etwa 2.000 Objekte an. Auch das Ägyptische Museum und die Islamische Abteilung profitierten von seiner Arbeit.

Die Kabinettausstellung soll Strzygowskis wichtige Rolle für die Ausrichtung des Museums für Byzantinische Kunst herausarbeiten und seine schwierige Persönlichkeit biografisch darstellen. Während er lange Zeit Pionier auf vielen Gebieten der byzantinischen Kunstgeschichte war, verstieg er sich in seinen späten Jahren zunehmend in völkische Ideen. Ausgestellt werden biografische Dokumente, zeitgenössische Zeugnisse zu seiner Tätigkeit für die Berliner Museen sowie Objekte, die auf sein Betreiben hin angekauft wurden.

Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10117 Berlin

eingeschränkt rollstuhlgeeignet

U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße

Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr

So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 18:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00

Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten

Bode-Museum
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen

Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
alle Ausstellungen
Ticket kaufen

Jahreskarte Classic Plus alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Classic Plus: alle Ausstellungen

Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
3 Tage für Dauerausstellungen
Ticket kaufen

Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen