Die Sammlung Scharf-Gerstenberg zeigt Entwicklungslinien fantastischer Kunst. Sie umfassen vornehmlich Kunst des Surrealismus – mit ihren Vorläufern und Nachfolgern. Dabei wird ein Bogen über 250 Jahre Kunstgeschichte gespannt: angefangen mit Werken von Vertretern des Symbolismus hin zu Hauptvertretern des Surrealismus.
Die Sammlungskuratorin Dr. Kyllikki Zacharias erzählt die Geschichte der Reihe "Phantasien über einen gefundenen Handschuh, der Dame, die ihn verlor, gewidmet" des Bildhauers, Malers und Grafikers Max Klinger. In den zehn surrealistisch anmutenden Federzeichnungen eröffnet der Künstler eine symbolistische Welt, die in der Wirklichkeit beginnt und im Traum endet.
Länge: 1:15 Minuten
Länge: 1:01 Minuten
Länge: 1:00 Minuten
Länge: 1:03 Minuten
Länge: 0:51 Minuten
„nie reime, da kann akademie rein“ – „Dogma I am God“ – den Palindromen von André Thomkins (1930 – 1985) wohnt ein Prinzip der Spiegelung inne, an dem sich auch ein wichtiger Teil seines bildnerischen Werks orientiert. In Anknüpfung an die Ideen des Surrealismus, schuf der Schweizer Maler, Zeichner und Dichter Werke, in denen es spielerisch um den abbildhaften Bezug zwischen einem „hier“ und einem „dort“ geht. Mit Witz und raffinierter technischer Erfinderlust legt André Thomkins die Realität aufs Kreuz und ist zugleich ihr feiner Deuter.
Länge: 0:37 Minuten
Produktion: ArtBeats
"Lebenskleckse – Todeszeichen" zeigt Bilder, die das Entstehen und Vergehen ihrer selbst zum Thema haben: Kleckse, aus denen ganze Landschaften entstehen, Flecken, die sich zu schattenhaften Figuren fügen, Löcher, die zur Abendsonne werden.
Länge: 0:45 Minuten
Produktion: art / beats
Das Portfolio von Horst Janssen geht weit über das allgemein bekannte hinaus. Unsere Kuratorin der Ausstellung "Lebenskleckse - Todeszeichen. Horst Janssen zum Neunzigsten", Kylikki Zacharias, gibt nicht nur einen Einblick in die Ausstellung selbst, sondern zeigt auch Janssens breit gefächertes Gebiet.
Länge: 1:29 Minuten
Länge: 1:02 Minuten
Länge: 1:58 Minuten
Länge: 3:12 Minuten
Produzent: bboxx Filme