Wissenstransfer für besseres Klimamanagement in Museen, Bibliotheken und Archiven

Im Fokus des Pilotprojekts zwischen dem Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und dem GLAM-Netzwerk der Universität Oxford steht die nachhaltige Bewahrung von Sammlungen durch präventive Konservierung und energieeffizientes Klimamanagement. Beide Partner streben Klimaneutralität bis 2035 an und verfügen über langjährige Erfahrung in der Analyse historischer wie aktueller Klimadaten in Museen, Archiven und Bibliotheken.

Gemeinsam sollen bestehende Klimaleitlinien mit realen Umgebungsdaten verglichen, praxisnahe Klimakorridore entwickelt und langfristige Trends im Bereich Erhaltungsumgebungen identifiziert werden, etwa für den Leihverkehr und Wanderausstellungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vergleichbarkeit sehr unterschiedlicher Gebäude- und Sammlungstypen sowie den damit verbundenen technischen Lösungen wie HLK-Systemen.

Workshops und wechselseitige Besuche fördern den interdisziplinären Austausch von Konservierung über Gebäudemanagement bis hin zu Nachhaltigkeit. Die Zusammenarbeit schafft eine fundierte Basis für zukünftige Projekte und setzt sich aktiv für Diversität in der Fachcommunity ein.


Projektträger: Ashmolean Museum, Oxford
Förderung: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Gardens, Libraries & Museums University of Oxford
Projektlaufzeit: Mai 2025 bis April 2026