Home

Service

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Suche in:

Rathgen-Forschungslabor

  • Über uns
    • Profil
    • Nachrichten
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Pressespiegel
    • Kontakt
    • Förderverein
    • Blog
    • Instagram
    • Facebook
    • Webshop
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsergebnisse
    • Publikationen
    • Richtlinien
    • Kooperationen
    • Partner
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Allgemeine analytische Labormethoden
    • Optische Mikroskopie
    • Konservierungs wissenschaftliche Methoden
    • Sonstige Leistungen
    • Bibliothek

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Tickets online
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt

Suche in:

Logo Staatliche Museen zu Berlin
  • DE
  • EN
Service

Rathgen-Forschungslabor

  • Über uns
    • Profil
    • Nachrichten
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Pressespiegel
    • Kontakt
    • Förderverein
    • Blog
    • Instagram
    • Facebook
    • Webshop
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsergebnisse
    • Publikationen
    • Richtlinien
    • Kooperationen
    • Partner
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Allgemeine analytische Labormethoden
    • Optische Mikroskopie
    • Konservierungs wissenschaftliche Methoden
    • Sonstige Leistungen
    • Bibliothek
Reinigung einer Graffiti-Farbe auf Marmor
Reinigung einer Graffiti-Farbe auf Marmor © Staatliche Museen zu Berlin, Rathgen-Forschungslabor
Gold- und korallenverzierter Prunkhelm aus Agris (dép. Charente; 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr.)
Gold- und korallenverzierter Prunkhelm aus Agris (dép. Charente; 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr.) © M. M. Grewenig (Hrsg.), Die Kelten. Druiden, Fürsten, Krieger (Völklingen 2010)
Referenzproben gefärbter Wolle
Referenzproben gefärbter Wolle © Staatliche Museen zu Berlin, Rathgen-Forschungslabor / Amélie Nusser
Zurück Vor

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Biozidprojekt: Kontamination von Sammlungsbeständen durch Biozide
  • IPM – Integrated Pest Management zum Schutz vor Schädlingsbefall in den Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
  • LED: Auswahl geeigneter Leuchtmittel zum Einsatz in Museen

Vergangene Forschungsprojekte

  • ANOXIA: Untersuchungen zur Wirksamkeit kontrollierten Sauerstoffentzugs als Behandlung gegen Insektenbefall an Museumsobjekten
  • AAS-Datenbank: Entwicklung einer interaktiven Datenbank der AAS-Metallanalysen
  • Coral trade: Untersuchung eisenzeitlicher Objekte mit Koralleneinlagen zur Herkunftsbestimmung und zum Verständnis der Alterungsphänomene
  • DBU Carbolineum
  • DBU Ultraschall
  • EU-PANNA
  • Giselaschmuck: Nicht-invasive Analysen des Goldes und der Edelsteine des Giselaschmucks aus dem Kunstgewerbemuseum mittels Synchrotron-RFA und tragbarer Ramanspektroskopie
  • ISIMAT: Inkarnat und Signifikanz - Das menschliche Abbild in der Tafelmalerei von 200 bis 1250 im Mittelmeerraum. Untersuchungen der Materialien und Techniken an Objekten der Antikensammlung
  • IPERION-CH: Eine integrierte Plattform für die Europäische Kulturerbe-Forschung
  • LAETOLI: Die Erhaltung der Hominiden-Fußabdrücke. Zwischen Reburial und Museumspräsentation
  • Maria von Geldern: Kunsttechnologische und konservatorische Untersuchungen des illuminierten niederländischen Manuskripts "Maria von Geldern" der Staatsbibliothek zu Berlin

Teilen

Facebook Twitter Pinterest Whatsapp TelegramE-Mail

Staatliche Museen zu Berlin

  • Über uns
  • Nachrichten
  • Forschung
  • Open Science & Open Access
  • Online-Angebote
  • Sammlungen Online
  • Blog
  • Newsletter

Besuch planen

  • Museen & Einrichtungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Tickets online
  • Benutzungsordnung

Service

  • Presse
  • RSS-Feed
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Webshop
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Sitemap

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.