Das Pergamonmuseum ist wegen Sanierung komplett geschlossen. Pergamonmuseum. Das Panorama ist weiterhin geöffnet. Tickets

Tickets

Babylon
Mythos und Wahrheit

26.06.2008 bis 05.10.2008

Pergamonmuseum
Pergamonmuseum

Website zur Ausstellung: www.smb.museum/babylon

Eine Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin, des Musée du Louvre und der Réunion des musées nationaux, Paris und des British Museum, London. Kuratiert durch das Vorderasiatische Museum und die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin mit Unterstützung der Staatsbibliothek zu Berlin.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Auswärtigen Dr. Frank-Walter Steinmeier.


Babylon - Mythos und Wahrheit. Lebhafte Assoziationen, wie sie keine andere Stadt in unseren Köpfen hervorruft. Mit dieser großen Ausstellung im Pergamonmuseum zeigen die Staatlichen Museen zu Berlin den Mythos Babel und die Wahrheit um das antike Babylon. Zwei Welten, eine Ausstellung.

Das erste Kapitel der Ausstellung (= Wahrheit) legt die Wurzeln unserer abendländischen Kultur durch den Blick auf die archäologischen Relikte frei und zeigt, was hinter den Legenden steckt. Im Zentrum dieses Kapitels stehen das Ischtar-Tor und die Prozessionsstraße von Babylon. Über 800 Objekte, darunter Statuen, Reliefs, Weihgaben, Architekturteile und Schriftzeugnisse, werden gezeigt.

Das zweite Kapitel der Ausstellung (= Mythos) betrachtet Babylon als Metapher für die dunklen Seiten der Zivilisation - Unfreiheit und Unterdrückung, Terror und Gewalt, Hybris und Wahn. In der europäischen Kunst und Kultur ist der Mythos Babel verknüpft mit den Urängsten der Menschheit. Hier erleben die Besucher die mythische Geschichte vom Aufstieg und Fall Babylons als Stadt der Sünde und der Tyrannei, als Schauplatz der Sprachverwirrung und als Metropole der ewigen Apokalypse. Hier begeben sich die Besucher auf eine Expedition zu den geheimnisvollen Quellen dieser Vorstellungen, deren Entstehung und Tradierung über die Jahrhunderte bis heute. Erzählt wird nicht die historische Wahrheit über Babylon, sondern die Wahrheit über eine Zivilisation, die den Mythos Babel braucht, um sich selbst zu verstehen.

Mit dieser Ausstellung werden erstmals die babylonischen Schätze aus den Universalmuseen der Welt in einer Ausstellung gemeinsam präsentiert. So gelingt es, die dreitausendjährige Geschichte Babyloniens auf einzigartige und umfassende Weise zu veranschaulichen.

Öffnungszeiten
So - Mi: 9 - 18 Uhr
Do - Sa: 9 - 22 Uhr

Eintrittspreise
Pergamonmuseum: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Standortkarte Museumsinsel Berlin (mit Sonderausstellung): 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro
Der eintrittsfreie Donnerstagabend in das Pergamonmusem entfällt für die Dauer der Ausstellung "Babylon. Mythos und Wahrheit".

Online-Tickets / Tickets / Führungen / Gruppen
Tel.: +49(0)180 366 3668 (9 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, evtl. abweichende Tarife aus dem Mobilfunknetz)
(Mo. bis Fr. von 9 bis 16 Uhr)
E-Mail: babylon@smb.museum

Online-Buchung unter unter: www.smb.museum/babylonshop

Audioführung
Eine Audioführung von Antenna Audio wird auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch angeboten und ist im Eintrittspreis enthalten.

Kataloge:

Babylon. Mythos und Wahrheit
24,5 x 28 cm, gebunden, 280 u. 648 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN: 978-3-7774-5005-6
Hirmer Verlag
Beide Kataloge im Set: 55 Euro, Preis im Museum: 39,90 Euro
Zu bestellen im MuseumsShop.

Einzelbände:

Katalogband Mythos
Hrsg.: Moritz Wullen u. Günther Schauerte in Zusammenarbeit mit Hanna Strzoda
24,5 x 28 cm, gebunden, 280 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN: 978-3-7774-4575-5
Hirmer Verlag
Preis: 22 Euro, Preis im Museum: 19,90 Euro
Zu bestellen im MuseumsShop.

Katalogband Wahrheit
Hrsg.: Joachim Marzahn u. Günther Schauerte in Zusammenarbeit mit Bernd Müller-Neuhof u. Katja Sternitzke
24,5 x 28 cm, gebunden, 648 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN: 978-37774-4295-2
Hirmer Verlag
Preis: 33 Euro, Preis im Museum: 29,90 Euro
Zu bestellen im MuseumsShop.

Das zweibändige Katalogbuch zu der spektakulären Babylon-Ausstellung im Berliner Pergamonmuseum präsentiert unter den Aspekten "Wahrheit" und "Mythos" zwei unterschiedliche Welten: in Band I die fundierte historische Wirklichkeit des versunkenen Babylonien und in Band II den tradierten mythischen Begriff von Babylon als Resonanz unserer abendländischen Zivilisation.

"Wahrheit"
Band I des Katalogbuches dokumentiert die aktuellen Ergebnisse der archäologischen und philologischen Erforschung der babylonischen Kulturgeschichte. Mit den hier versammelten ca. 600 Objekten - darunter Statuen, Reliefs, Weihegaben, Architekturteile und Schriftzeugnisse - wird die dreitausend Jahre zurückreichende Geschichte Babyloniens anschaulich belegt. Die Beiträge sachkundiger Autoren behandeln Themen wie "Königtum", "Baukunst", "Religion", "Rechtswesen", "Wirtschaft und Alltag" und "Wissenschaft". Die archäologische Realität, die hinter dem sagenumwobenen Turm zu Babel steht, wird ebenso dargestellt wie das Nachleben der babylonischen Kultur in antiker, jüdischer, arabisch-islamischer und alttestamentarischer Tradition.

"Mythos"
Band II des Katalogbuches behandelt die mythische Vorstellung von Babylon als Stadt der Sünde und der Tyrannei, als Schauplatz der Sprachverwirrung und als Metropole der ewigen Apokalypse. Seine legendären Herrscher - Semiramis, Nimrod, Nebukadnezar - wurden zu historischen Prototypen von Macht und Gewalt, Wahn und Wolllust, der gigantische Turmbau zum Inbegriff zum Scheitern verurteilter Hybris und die Hängenden Gärten zum Sinnbild für Ruhm und Pracht der altorientalischen Stadt am Euphrat. In elf Essays werden die geheimnisvollen Quellen des Mythos Babylon erforscht und seine verschiedenen Darstellungsformen anhand von Rezeptionen aus der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte bis in die Gegenwart aufgezeigt und interpretiert.

Babylon-Kinderführer
Entdeckungsbuch BABYLON. - Lesen - Erkunden - Verstehen
Autoren: Birker, S.; Sternitzke, K., Saherwala, G.
Erscheinungsdatum: 23.06.08
Format: 21 x 28 cm, Umfang: 44 Seiten
Bindung: Geheftet (Broschur)
ISBN: 978-3-9810469-6-0
Roseni-Verlag
Preis: 7,80 Euro
Zu bestellen im MuseumsShop.

Auf dem Weg nach Babylon. Robert Koldewey - Ein Archäologenleben
21 x 23 cm, gebunden, ca. 192 Seiten, 110 Farb- und 13 s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-88609-628-2
Verlag Philipp von Zabern
Preis der Museumsausgabe: 19,80 Euro
Zu bestellen im MuseumsShop.