Bitte beachten Sie: Das Pergamonmuseum wird ab dem 23. Oktober 2023 komplett für Besucher*innen geschlossen. (Pergamonmuseum. Das Panorama bleibt geöffnet.) Seit 1. Juli 2023 sind die Öffnungszeiten verlängert und werden ab 10. Oktober bis zur Schließung des Pergamonmuseums noch einmal erweitert. Mehr

Vergangene Ausstellungen

Das Bild zeigt eine Straßenszene mit einem Teppichhändler.
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Bernd Kuhnert

Pergamonmuseum
Wie die islamische Kunst nach Berlin kam
Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre

23.10.2015 bis 24.01.2016

Der afghanischstämmige Künstler Aatifi zeigt in einer umfangreichen Einzelausstellung großformatige Malerei und Druckgrafik. Seine skripturale Kunst basiert auf islamischer Kalligrafie, seine Arbeiten sind abstrakt und ohne jeden Textbezug. Aatifi lebt und arbeitet seit 1995 in Deutschland.
© Archiv Aatifi, Foto Wolfgang Holm

Pergamonmuseum
Aatifi - News from Afghanistan
Malerei, Grafik und Video

03.07.2015 bis 18.10.2015

Zu sehen ist: Moghuldame mit Dienerinnen beim Picknick im Haremsgarten, Indien, Ende 17. Jahrhundert, Deckfarben und Gold auf Papier.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

Pergamonmuseum
Picknick im Park. Gärten in islamischer Miniaturmalerei

20.03.2015 bis 21.06.2015

Das Foto zeigt die Erstaufstellung der Mschatta-Fassade 1904 im Kaiser Friedrich-Museum (heute Bode-Museum). Die Präsentation in einem niedrigen Erdgeschosssaal war ein Kompromiss. Zugleich begründete sie eine "persisch-islamische Abteilung": die erste Museumsabteilung dieser Art in Europa.
© Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin

Pergamonmuseum
Mschatta im Fokus
Das jordanische Wüstenschloss in historischen Fotografien

03.10.2014 bis 15.03.2015