Aktuell geöffnet sind ausgewählte Häuser auf der Museumsinsel Berlin und am Kulturforum sowie der Hamburger Bahnhof und das Museum Europäischer Kulturen. Weitere Informationen und Online-Tickets
23.07.2014
bis
05.10.2014
Neue Nationalgalerie
Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kabinett in der Galerie" zeigt das Kupferstichkabinett in der Neuen Nationalgalerie anlässlich der hier präsentierten Ständigen Ausstellung "Ausweitung der Kampfzone. 1968-2000. Die Sammlung, Teil 3" ca. 35 Graphiken, Zeichnungen sowie ein dreidimensionales Objekt des aus Sachsen stammenden Künstlers und Denkers Carlfriedrich Claus.
Ausgehend von seinem experimentellen Umgang mit Sprache im Kontext der visuellen Poesie hat Claus um 1960 den neuen Bildtypus des Sprachblattes entwickelt, in dem sich zeichnend schreibend sein Denken kristallisierte. Geschult an den Schriften von Karl Marx, Rudolf Steiner, Ernst Bloch und weiteren Quellen der jüdisch-christlichen sowie fernöstlichen Ideengeschichte bekannte sich Claus - seinen Erfahrungen im dogmatischen Staatssozialismus der DDR zum Trotz - zum Ideal einer kommunistischen Gesellschaft, in der der "naturalisierte Mensch" im Einklang mit einer "humanisierten Natur" lebt. Seine oft beidseitig auf transparenten Bildunterlagen ausgeführten Schreibzeichnungen, graphisch höchst reizvolle Bildgespinste, veranschaulichen Prozessuales sowie Dialektisches (2 Seiten: These + Antithese = Synthese). Sie sind über ausführliche Einzeltitel, entschlüsselbare Textstellen und signalhaft wiederkehrende Zeichen, etwa von Auge und Hand, Winkel und Balkenformen, inhaltlich dennoch nicht ganz einfach zu erschließen.
Die ausgestellten Werke sind vornehmlich Leihgaben aus einer Berliner Privatsammlung. Aus dem Besitz des Kupferstichkabinetts wird je eine Auswahl der beiden druckgraphischen Hauptwerke des Künstlers, den Mappeneditionen "Aurora", 1977, und "Aggregat K", 1988, gezeigt.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Potsdamer Straße 50
10785 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Potsdamer Platz
S-Bahn: Potsdamer Platz
Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie
Öffnungszeiten
So geschlossen
Mo geschlossen
Di geschlossen
Mi geschlossen
Do geschlossen
Fr geschlossen
Sa geschlossen
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Preise / Tickets
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen