Wir freuen uns, die Wiedereröffnung der Staatlichen Museen zu Berlin gemäß der Corona-Schutz-Verordnung des Landes Berlin vorbereiten zu können. Aktuell sind wir leider noch geschlossen. Weitere Informationen in Kürze hier.
30.01.2017 Die Nationalgalerie verwahrt mit dem "Mönch am Meer" (1808-10) und der "Abtei im Eichwald" (1809-10) von Caspar David Friedrich das berühmteste Bilderpaar der deutschen Romantik. Mit einzigartiger Radikalität schuf der Künstler hier zwei ebenso einfache wie tiefgründige und bis heute gültige Bildformeln, die das Verhältnis von Wissen und Glauben, Diesseits und Jenseits, Leben und Tod thematisieren.
Alte Nationalgalerie
Fragile Maltechnik, jahrzehntelange Vernachlässigung sowie historische Restaurierungen hatten beim „Mönch am Meer“ und der „Abtei im Eichwald“ zu Veränderungen und Substanzverlusten geführt und das ursprüngliche Erscheinungsbild erheblich verfälscht. Von 2013 bis 2016 konnte dank der großzügigen Unterstützung durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung die Restaurierung der beiden Gemälde durchgeführt werden.
Die kunsttechnologischen Untersuchungen förderten wichtige Erkenntnisse zu Tage. Erstmals zeigen hochauflösende Infrarotreflektogramme die Unterzeichnungen beider Gemälde und machen den Schaffensprozess nachvollziehbar. Ergänzend geben Röntgen-, UV- und Streiflichtaufnahmen Auskunft über Herstellungsprozess und Erhaltungszustand. Querschliffe illustrieren anschaulich den originalen Bildschichtaufbau.
Die Restaurierung beruhigte den kompositorischen Bildaufbau erheblich. Durch die Abnahme von Übermalungen und Retuschen konnte originale Malerei freigelegt werden. Die Entfernung der stark vergilbten Firnisse erbrachte eine weitgehende Klärung und Rückführung der Farbwertverschiebungen. Der wieder gewonnene blaue Grundton nähert dieses berühmteste Bilderpaar der deutschen Romantik nach 200 Jahren wieder deutlich einander an. „Mönch“ und „Abtei“ erscheinen nun in vieler Hinsicht in einem neuen Licht.
„Der Mönch ist zurück“, die Sonderausstellung zu dem Forschungs- und Restaurierungsprojekt, zog vom 21. Januar bis 24. Juli 2016 über 100.000 Besucher an. Die nun vorliegende, gleichnamige Publikation beschreibt die neuesten Erkenntnisse sowie Herangehensweise, Durchführung und Ergebnis der restauratorischen Maßnahmen.
Herausgegeben von Kristina Mösl und Philipp Demandt
Deutsch/Englisch, 32 Seiten, 12 Klapptafeln, 48 farbige Abbildungen
Broschur mit Stepp-Stich-Bindung, 22 x 28 cm
Preis: 9,95 €
ISBN 978-3-88609-787-6
Die Publikation ist zu erwerben im Webshop der Staatlichen Museen zu Berlin.
Weiterführende Links
Nachricht (19.07.2016):
Bereits über 145.000 Besucher: Ausstellung "Der Mönch ist zurück" nur noch bis zum 24. Juli 2016 zu sehen
Nachricht (04.02.2016):
Bundespräsident Joachim Gauck besuchte Ausstellung „Der Mönch ist zurück“ in der Alten Nationalgalerie
Nachricht (22.01.2016):
Der Mönch ist zurück. Die Restaurierung von Caspar David Friedrichs „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“
Nachricht (09.05.2013):
Caspar David Friedrichs Gemälde "Mönch am Meer" und "Abtei im Eichwald" werden restauriert
Ausstellungen: Der Mönch ist zurück. Die Restaurierung von Caspar David Friedrichs "Mönch am Meer" und "Abtei im Eichwald"