Alle Museen der Staatlichen Museen zu Berlin sind bis auf Weiteres geschlossen. Erkunden Sie stattdessen unsere Online-Angebote! Weitere Informationen
12.02.2020 Das Ehepaar Kaupmannsennecke übergab das Gemälde „Männer am Kamin“ von Paula Monjé als großzügige Schenkung an die Sammlung der Nationalgalerie. Noch bis zum 8. März 2020 ist das Gemälde in der Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit“ in der Alten Nationalgalerie zu sehen.
Alte Nationalgalerie
Christina Haak, stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin, und Ralph Gleis, Leiter der Alten Nationalgalerie, begrüßten gestern Renate und Hans Kaupmannsennecke in der Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit. Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919“. Das Ehepaar Kaupmannsennecke hatte der Sammlung der Nationalgalerie das großformatige Gemälde „Männer am Kamin“, gemalt 1904 von der Künstlerin Paula Monjé, geschenkt.
Die großzügige Schenkung ist nicht nur eine Ergänzung des bereits in der Sammlung vorhandenen Frühwerks von Paula Monjé, es kompensiert auch einen schmerzlichen Kriegsverlust der Künstlerin.
Weiterführende Links
Ausstellungen: Kampf um Sichtbarkeit. Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919