Alle Museen der Staatlichen Museen zu Berlin sind bis auf Weiteres geschlossen. Es finden keine Ausstellungen und Veranstaltungen in unseren Häusern statt. Erkunden Sie stattdessen unsere Online-Angebote! Weitere Informationen
Während die Türen wegen des Corona-Virus momentan geschlossen sind, gehen wir zusammen durch die Alte Nationalgalerie.
Länge: 28:34 Minuten
Produktion: RBB
Bild: imago images / Rolf Zöllner
Während die Türen wegen des Corona-Virus momentan geschlossen sind, gehen wir zusammen durch die Ausstellung Zeit für Fragmente im Museum Hamburger Bahnhof.
Länge: 5:34 Minuten
Produktion: RBB
Bild: imago images / STPP
Dokumentation der Restaurierung und Rahmung des beidseitigen Gemäldes von Ludwig Meidner "Apokalyptische Landschaft" von 1912/13 der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin (Englisch).
Länge: 5:48 Minuten
Das Museum Berggruen widmet sich in einer konzentrierten Sonderpräsentation den in Zusammenhang mit Klees Nordafrikareisen entstandenen Werken u.a. aus der Sammlung der Nationalgalerie.
Länge: 0:51 Minuten
Produktion: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / art / beats
"Lebenskleckse – Todeszeichen" zeigt Bilder, die das Entstehen und Vergehen ihrer selbst zum Thema haben: Kleckse, aus denen ganze Landschaften entstehen, Flecken, die sich zu schattenhaften Figuren fügen, Löcher, die zur Abendsonne werden.
Länge: 0:45 Minuten
Produktion: art / beats
Schaurestaurierung für den Neubau der Nationalgalerie am Kulturforum
In Preparation blickt hinter die Kulissen der Museumsarbeit – und konkret in die Vorbereitungen für den Neubau der Nationalgalerie am Kulturforum. Die öffentliche Restaurierung von Rebecca Horns Installation „Raum des verwundeten Affen“ bildete den Auftakt der Reihe „In Preparation“. Als symbolischer Kommentar zur deutschen Teilung und Wiedervereinigung ist der „Raum des verwundeten Affen“ für den Neubau am Kulturforum vorgesehen. „Maikäfer flieg!“ ist eines von acht Werken Anselm Kiefers (geb. 1945) aus der Sammlung Marx, die seit 1996 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin in wechselnden Ausstellungen präsentiert wird. Die Schaurestaurierung gewährt Besucher*innen einen Einblick in das Tätigkeitsfeld von Restaurator*innen – von der kunsttechnologischen Untersuchung der Materialtechnik bis hin zur konkreten Ausführung von Konservierungsmaßnahmen am Werk.
Länge: 5:30 Minuten
Die Schaurestaurierung von Rebecca Horns Installation „Raum des verwundeten Affen“ ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit, konkret in die kuratorischen und restauratorischen Vorbereitungen für den Neubau der Nationalgalerie am Kulturforum.
Länge: 5:41 Minuten
Im Herbst 1990 fand die Ausstellung „Die Endlichkeit der Freiheit“ im Berliner Stadtraum statt, deren Thema die Mauer in beiden Stadthälften war. Die Idee zu diesem Projekt entwickelte die Künstlerin Rebecca Horn (*1944) gemeinsam mit dem Schriftsteller Heiner Müller und dem Künstler Jannis Kounellis. Elf international bekannte Künstler*innen nahmen teil. Die Installation „Raum des verwundeten Affen“ von Rebecca Horn war das einzige größere Kunstwerk dieser Ausstellung, das in eine Museumssammlung – in die Nationalgalerie – gelangte. Anlässlich der Eröffnung des Hamburger Bahnhofs – Museum für Gegenwart – Berlin 1996 wurde die kinetische Installation erstmals im Museum reinszeniert.
Länge: 7:47 Minuten