Sekundarstufe I – II
NEU ‒ also von heute? Warum NATIONAL? Wie sieht nationale Kunst aus? Wie kann dies mit der Realität einer diversen Bevölkerung übereinstimmen? Die Schüler*innen unterziehen die aktuelle Sammlungspräsentation der Neuen Nationalgalerie einem Aktualitätscheck. Sie spüren der Geschichte der (Neuen) Nationalgalerie von Kaiserreich, Weimarer Republik und Weltkriege bis heute nach und untersuchen symbolkräftige kultureller Güter über Zeiten hinweg. Kritisch reflektieren sie die Veränderung, die Objekte durch die Brille der Künstler*innen wie Otto Dix, George Grosz oder Hannah Höch im Kontext der Ausstellung erfahren. Im Anschluss an ihre eigene Biografie und die gelebte gesellschaftliche Realität wird der Nationsbegriff aktiv gemeinsam befragt und erarbeitet, was ein
Museum von nationaler Relevanz braucht.
Die Projekttage sind Teil des Vermittlungsprojekts „READY TO ENTER! Schüler*innen und Jugendliche gestalten die Neue Nationalgalerie“ der Staatlichen Museen zu Berlin. Das Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Ort: Neue Nationalgalerie
Treffpunkt: Treffpunkt
Ausstellung:
Die Kunst der Gesellschaft
Museen & Einrichtungen:
Nationalgalerie