„Die Kunst der Gesellschaft. 1900–1945“
… mit Sven Haase
Wie kam das Porträt Harry Graf Kesslers von Edvard Munch in die Nationalgalerie? Wer war Sonja, die durch Christian Schads gleichnamiges Bild zur Ikone der Goldenden Zwanziger Jahre wurde? Der Provenienzforscher Sven Haase gibt Einblicke in die Sammlungsgeschichte und stellt Themen und Methoden der Provenienzforschung zum Bestand der Neuen Nationalgalerie an Werken aus der Ausstellung „Die Kunst der Gesellschaft. 1900–1945“ exemplarisch vor.
Sven Haase ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind NS-Raubkunst und NS-verfolgungsbedingter Entzug, Eigentümer- und Erwerbungsgeschichte DDR/SBZ, Kunstmarktforschung und Sammlungsgeschichte.
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 15 Euro
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 Euro
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.