3D-Aufnahmen und 360°-Panoramen aus den Einrichtungen auf der Museumsinsel Berlin

Virtueller Rundgang

3D-Rundgang „Babylon Reloaded“: Habuba Kabira
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum

3D-Rundgang „Babylon Reloaded“

Virtuelle Ausstellung

Virtuelle Tour durch die digitale Ausstellung "Uruk – 5000 Jahre Megacity"
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum

Uruk – 5000 Jahre Megacity

VR-Anwendung

Johann Erdmann Hummel, Die Granitschale im Berliner Lustgarten, Detail, 1831, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Magische Spiegelungen – Johann Erdmann Hummel in 3D

Virtueller Rundgang

Oberteil einer Kolossalstatue des Tutanchamun oder Eje, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß

Achmīm. Ägyptens vergessene Stadt

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang durch die Sonderausstellung „Klartext: Zur Geschichte des Bode-Museums“
© Staatliche Museen zu Berlin / Wolfgang Gülcker

Klartext. Zur Geschichte des Bode-Museums

Virtueller Rundgang

Blick in die 3D-Ausstellung „Nah am Leben“ © Staatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei / Studio Jester Blank
© Staatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei / Studio Jester Blank

Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei in 3D

Virtueller Rundgang

Screenshot: „Virtueller Rundgang zu Early Capitals of Islamic Art / Sharjah“
© Staatliche Museen zu Berlin

Early Capitals of Islamic Art / Sharjah

Virtueller Rundgang

Screenshot: „Virtueller Rundgang zu Crossroads / Sharjah“
© Staatliche Museen zu Berlin

Crossroads / Sharjah

VR-Projekt

Tour 3: Palmyra total mit Bel-Tempel bearbeitet
© ZDF/men work Media Services S.R.L.

Das antike Palmyra

3D-Scan

Der Große Altar von Pergamon, Rekonstruktion der Westfront mit Friesplatten der Gigantomachie und originalen Architekturteilen, hellenistisch, Pergamon, um 170 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Foto: Johannes Laurentius

Den Pergamonaltar virtuell erleben

Film

Zeusgruppe vom Ostfries des Pergamonaltars: Zeus im Kampf mit ursprünglich vier Giganten, ca. 180-160 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / J. Laurentius

Film: 3D-Modell des Pergamonaltars

Virtueller Rundgang

Screenshot: „Virtueller Rundgang zu Early Capitals of Islamic Art / Riyad“
© Staatliche Museen zu Berlin

Early Capitals of Islamic Art / Riyad