Zukünftige Ausstellungen

Unterteil eines Gegengewichts (Menit), um 880 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß

Neues Museum
Corinthium Aes
Das Geheimnis des schwarzen Kupfers

06.04.2023 bis 27.08.2023

Liam Gillick, Filtered Time Visualization, 2022
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer, Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul

Pergamonmuseum
Liam Gillick
Filtered Time

06.04.2023 bis 15.10.2023

Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, sog. Prinzessinnengruppe, 1795, Detail, Gips, Zustand nach der Restaurierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Friedrichswerdersche Kirche
Die Prinzessinnen sind zurück!
Neupräsentation von Schadows Prinzessinnengruppe in der Friedrichswerderschen Kirche

22.04.2023 bis auf Weiteres

Musik und Spiel beim Frühjahrsfest Holi, Detail, Indien, 18. Jh.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Johannes Kramer

Pergamonmuseum
Rhythmus und Farbe
Musikszenen auf indischen Albumblättern des 16. bis 18. Jahrhunderts

28.04.2023 bis 25.06.2023

Terrakottafigur eines „Prinzen“ mit spitz zulaufendem Hut aus einer Tempelanlage aus Dalverzintepa, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
© Foto: Hans Jakobi

James-Simon-Galerie
Archäologische Schätze aus Usbekistan
Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan

04.05.2023 bis 14.01.2024

„Der Friede ruft die Gerechtigkeit wieder auf den Plan“ – Abraham Abramsons Medaille auf den Frieden von Amiens im Jahr 1802 befindet sich inhaltlich und chronologisch in medias res der Sammlung „Ius in nummis“. Ein Berliner Medailleur bearbeitet Europäische Themen in einer Zeit, kurz bevor der Code civil erlassen wurde. Die Antike lebt auch auf diesem Glanzstück der Medaillenkunst weiter, während die Welt wie stets im Wandel ist.
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett, ex Slg. Thomas Würtenberger / Johannes Eberhardt

Bode-Museum
Ius in nummis
Die Sammlung Thomas Würtenberger

26.05.2023 bis 07.04.2024

Gustav Klimt, Judith, Detail, 1901, Öl auf Leinwand
© Belvedere, Wien, Foto: Johannes Stoll

Alte Nationalgalerie
Secessionen
Klimt, Stuck, Liebermann

23.06.2023 bis 22.10.2023

Haji Noor Deen, „Al-Fatiha Sure“, Tusche auf Papier, 2011
© Haji Noor Deen

Pergamonmuseum
Mit Pinsel und Qalam
Chinesisch-Arabische Kalligraphien von Haji Noor Deen

06.07.2023 bis 22.10.2023

Ikonostase aus Zypern, 1754, Detail, 1976 von A. A. Bredius, Hernen-Bergharen, NL, erworben; vormals im Besitz des Victoria and Albert Museums, London
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Bode-Museum
Transmundane Economies
Virtuelle Rekonstruktion einer Ikonostase aus Zypern

November 2023 bis Januar 2024