Samarra Revisited
Grabungsfotografien aus den Kalifenpalästen neu betrachtet

04.03.2022 bis 28.08.2022
Pergamonmuseum

Was geschieht eigentlich hinter den Kulissen im Museum? Die Ausstellung eröffnet einen sehr persönlichen Einblick in die Museumsarbeit. Gezeigt werden historische Fotografien, die zwischen 1911 und 1913 in Samarra im Irak entstanden. Am Beispiel dieser Fotografien aus dem Museumsarchiv berichten Mitarbeiter*innen des Museums für Islamische Kunst von ihren vielfältigen Arbeiten mit Funden aus archäologischen Ausgrabungen.

Die Fotografien entstanden im Rahmen der ersten systematischen Ausgrabungen eines islamischen Fundplatzes, die der Museumsdirektor Friedrich Sarre (1865-1945) und sein Kollege Ernst Herzfeld (1879-1948) leiteten. Die rund 125 km nördlich von Bagdad gelegene Stadt Samarra gehört zu den bedeutendsten Orten der islamischen Kunstgeschichte und Archäologie. Sie diente zwischen 836 und 892 als zeitweiliger Regierungssitz der abbasidischen Kalifen und löste in dieser Zeit die eigentliche Hauptstadt Bagdad ab.

Ein großer Teil der Ausgrabungsfunde gelangte an das Berliner Museum. Hier werden sie bis heute erforscht, ausgestellt und für den Online-Auftritt sowie verschiedene Vermittlungsprojekte erschlossen.

Die Digitalisierung der fotografischen Dokumentation der Ausgrabung von Samarra des Museums für Islamische Kunst wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms "Neustart Kultur" ermöglicht.  

James-Simon-Galerie, Bodestraße
10178 Berlin

eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Bitte beachten Sie: Seit dem 13. Juli 2019 ist die James-Simon-Galerie der alleinige Zugang zum Pergamonmuseum.
Lageplan für Einzelbesucher im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
Hinweise für Gruppenbesuche im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)

 

U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße

Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr

So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00

Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Zugang über James-Simon-Galerie

Wegen einer Sonderveranstaltung schließt das Museum am 3. Mai 2023 ganztägig.

Erweiterte Öffnungszeiten ab 1. Juli 2023: Di, Mi, Fr–So und Feiertage 9–19 Uhr; Do 9– 20 Uhr

Pergamonmuseum
12,00 EUR ermäßigt 6,00
Ticket kaufen

Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
alle Ausstellungen
Ticket kaufen

Jahreskarte ab 25,00 EUR

Tel 030 - 266 42 42 42 (Mo - Fr, 9 - 16 Uhr)
Fragen | Buchung | Feedback

Weiterführende Links

Forschungsprojekt: Kontextualisierung archäologischer Funde: Digitalisierung der fotografischen Dokumentation der Ausgrabungen des Museums für Islamische Kunst in Samarra (heute: Irak) 1911-1913