Vergangene Ausstellungen

Handtuch, bestickt mit Darstellungen von Häusern und Gärten, Detail, Türkei, Ende 18. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Claus Uhlendorf

Pergamonmuseum
Gestickte Gärten
Osmanische Textilien aus der Sammlung Borgs

16.12.2022 bis 16.04.2023

Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, Detail, 1795 (Marmor 1796/97), Marmor
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Johann Gottfried Schadow
Berührende Formen

21.10.2022 bis 19.02.2023

Ausschnitt eines farblich gefassten Reliefs aus dem Grab es Beamten Merib
© Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Neues Museum
Abenteuer am Nil
Preußen und die Ägyptologie 1842-45

15.10.2022 bis 07.03.2023

Sogenannte Aphrodite Heyl
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Altes Museum
Klasse und Masse
Die Welt griechischer Tonfiguren

07.10.2022 bis 14.01.2024

Porzellankörper, Detail
© Uli Aigner

Neues Museum
Der Porzellan Code
One Million by Uli Aigner

06.10.2022 bis 28.05.2023

Eine Yogini trifft einen Asketen, Indien, 17. Jahrhundert (Detail)
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Johannes Kramer

Pergamonmuseum
Mystische Begegnungen
Sufis, Könige und Yogini in der indischen Miniaturmalerei

16.09.2022 bis 04.12.2022

Andres Kilger, Eduard Müller, Prometheus, beklagt von den Okeaniden, Detail, 1868 (Ausführung 1872-79), Gips, Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie, Silbergelatineprint
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Blicke hinter die Kulissen der Nationalgalerie
Fotografien von Andres Kilger

02.09.2022 bis 27.11.2022

Max Liebermann, Flachsscheuer in Laren, 1887
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Mein Liebermann
Eine Hommage

20.07.2022 bis 13.11.2022

Renpet, Porträt einer Tänzerin, Detail, Acryl auf Leinwand
© Gail Rothschild, 2019

Bode-Museum
Think Big!
Gail Rothschild porträtiert spätantike Textilfunde aus Ägypten

01.07.2022 bis 05.02.2023

Gerard Janssen vor dem Porträt einer Dame von Diego Rodríguez de Silva y Velázquez
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Valerie Schmidt

Mehrere Standorte
Jeden Tag im Museum
Aufsichten präsentieren ihre Lieblingswerke

17.06.2022 bis 08.01.2023

Keyvisual der Ausstellung „Schliemanns Welten“
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor und Frühgeschichte

James-Simon-Galerie
Schliemanns Welten
Sein Leben. Seine Entdeckungen. Sein Mythos

13.05.2022 bis 08.01.2023

Paul Gauguin (1848-1903), Vahine no te Tiare. The Woman with the Flower, Detail, 1891
© Ny Carlsberg Glyptotek

Alte Nationalgalerie
Paul Gauguin – Why Are You Angry?

26.03.2022 bis 10.07.2022

Prähistorische Keramik, 1913
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Ernst Herzfeld

Pergamonmuseum
Samarra Revisited
Grabungsfotografien aus den Kalifenpalästen neu betrachtet

04.03.2022 bis 28.08.2022

Johann Wilhelm von (der) Kolm d. Ä., erwähnt 1693-1713, links: Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg (1657-1713), rechts: Kurfürstin Sophie Charlotte von Brandenburg (1668-1705), Berlin, 1700, Wachs – gefärbt und bemalt auf Schiefer, mit Draperie und Edelsteinen, Erworben: Aus der Kunstkammer
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Bode-Museum
Bildwerke in Wachs

03.02.2022 bis 03.07.2022

Almuth Lohmann-Zell, TRANSIDENT, Halle/Saale, 2017
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Johannes Eberhardt

Bode-Museum
Hand Große Kunst
Medaillenkunst in Deutschland 2007 bis heute

28.01.2022 bis 08.01.2023

Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

James-Simon-Galerie
Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden

04.12.2021 bis 20.03.2022

Ali Kaaf. Ich bin Fremder. Zweifach Fremder, 2021, Installation, bedruckte und gefräste
Aluminium Verbundplatten, gespritzte Holzplatten, Metall, 280 x 580 x 160 cm
© Ali Kaaf / Jörg von Bruchhausen

Pergamonmuseum
Ali Kaaf
Ich bin Fremder. Zweifach Fremder

01.12.2021 bis 20.02.2022

Gurbet Şarkıları – Lieder aus der Fremde. Musik und Zugehörigkeit zwischen der Türkei und Deutschland (1961-2021)
© Staatliche Museen zu Berlin / Museum für Islamische Kunst

Pergamonmuseum
Gurbet Şarkıları – Lieder aus der Fremde
Musik und Zugehörigkeit zwischen der Türkei und Deutschland (1961-2021)

12.11.2021 bis 20.02.2022

Kinder und Jugendlichen beim Zeichnen in der Ausstellung, 70er Jahre
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum

Pergamonmuseum
Nebukadnezar im Sozialismus
Das Vorderasiatische Museum in der DDR

09.11.2021 bis 08.01.2023

Szene aus dem Diwan des Hafis, Detail, Iran 1655-60
© The Sarikhani Collection, London

Pergamonmuseum
Sehnsuchtsort Garten
Persische Buchmalerei trifft Berliner Kleingartenidyll

30.10.2021 bis 20.02.2022

Der zweite Blick: Frauen
© Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum
Der zweite Blick: Frauen

30.10.2021 bis 30.10.2022

Johann Erdmann Hummel, Die Granitschale im Berliner Lustgarten, Detail, 1831, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Alte Nationalgalerie
Magische Spiegelungen – Johann Erdmann Hummel

22.10.2021 bis 20.02.2022

Statue des Apollon, römische Marmorplastik des 2. Jh. n. Chr. mit Ergänzungen des 18. Jh.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Foto: Johannes Laurentius

Altes Museum
Klangbilder – Musik im antiken Griechenland

26.08.2021 bis 03.07.2022

Grabrelief Sistren
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptische Museum und Papyrussammlung / Foto: Sandra Steiß

Neues Museum
Klangbilder – Musik im Alten Ägypten

21.05.2021 bis 03.07.2022

Marianne Dietz, Greta Thunberg, Gips 2020, Leihgabe
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett, Foto: Johannes Kramer

Bode-Museum
Von Eva bis Greta
Frauen auf Münzen und Medaillen

27.11.2020 bis 06.01.2022

Markttor von Milet, Rekonstruktion mit modernen Ergänzungen, römisch, trajanisch, Milet, um 100 n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius, CC NC-BY-SA

Pergamonmuseum
Antike Architekturen
Markttor von Milet

Dauerausstellung

Kaukasischer Drachenteppich aus dem 16. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Teßmer

Pergamonmuseum
Traum und Trauma
Wiedereröffnung der Teppichsäle im Museum für Islamische Kunst

Dauerausstellung

Zu sehen: Mitmachstation zur Geschichte des Schachspiels zwischen Nordafrika und Europa
© Marlene Kettner

Pergamonmuseum
Transkulturelle Beziehungen, globale Biografien - islamische Kunst?

Dauerausstellung

Schreitender Löwe von der Prozessionsstraße, Babylon, Zeit König Nebukadnezars II., 604–562 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer

Pergamonmuseum
Altvorderasien

Dauerausstellung

Mschattasaal des Pergamonmuseums
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Pergamonmuseum
Islamische Kulturen

Dauerausstellung