Vergangene Ausstellungen

Marianne Dietz, Greta Thunberg, Gips 2020, Leihgabe
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett, Foto: Johannes Kramer

Bode-Museum
Von Eva bis Greta
Frauen auf Münzen und Medaillen

27.11.2020 bis 06.01.2022

Hundertausende Glasurziegelfragmente werden in den Kolonnaden des Neuen Museums sortiert, Berlin 1927/1928
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Fotograf unbekannt

Pergamonmuseum
Vom Fragment zum Monument
Das Ischtar-Tor in Berlin

10.11.2020 bis 03.10.2021

Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte

James-Simon-Galerie
Germanen
Eine archäologische Bestandsaufnahme

18.09.2020 bis 14.03.2021

Jean Delville, Porträt der Madame Stuart Merill - Mysteriosa, Detail, 1892
© Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique, Bruxelles / J. Geleyns - Art Photography

Alte Nationalgalerie
Dekadenz und dunkle Träume
Der belgische Symbolismus

18.09.2020 bis 17.01.2021

Mit Kamelen im Gebiet des Zweiten Katarakts (Ph. 5894)
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Fotoarchiv.

Neues Museum
Momentaufnahmen – Nubien um 1900

06.03.2020 bis 10.01.2021

Kalligraphie auf Stoffe mit Abri (Marmor) Papier, Detail, OID 2295829
© Staatlichen Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Haschmat Hossaini

Pergamonmuseum
Kalligraph des Königs – Daud Hossaini

07.02.2020 bis 31.12.2020

Perlenschurz für Frauen, Pemón (Taurepan), Grenzgebiet Brasilien/Venezuela, ca. 1910
© Staatlichen Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Foto: Martin Franken

Bode-Museum
Perlentausch
Wissen, Welten, Werte

21.01.2020 bis 03.05.2020

Pferde von links und rechts laufen zusammen und bewegen sich hinter dem Leitpferd her. Unten die Signatur HD (Heide Dobberkau).
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Bode-Museum
Bronzen wie Tiere
Heide Dobberkau und ihre Tierwelten

22.11.2019 bis 18.10.2020

Shadi Ghadirian, Qajar #3, Detail, 1998
© Shadi Ghadirian, courtesy of the Silk Road Gallery

Pergamonmuseum
Capturing Iran’s Past
Fotokunst – PhotoArt – هنر عکاسی

07.11.2019 bis 26.01.2020

Friedrich Delitzsch (1850‒1922)
© Staatliche Museen zu Berlin / Fotoarchiv Vorderasiatisches Museum

Pergamonmuseum
Der Babel-Bibel-Streit
Politik, Theologie und Wissenschaft um 1900

05.11.2019 bis 13.03.2020

„Perspektivenwechsel“, Installation im Griechischen Hof von David Olbrich
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß

Neues Museum
Perspektivenwechsel
Das Neue Museum feiert sein 10-jähriges Jubiläum

12.10.2019 bis 29.02.2020

Sabine Lepsius, Selbstbildnis, Detail, 1885
© Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders

Alte Nationalgalerie
Kampf um Sichtbarkeit
Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919

11.10.2019 bis 08.03.2020

Bronzeschmuck in Widderkopf-Form, Bronze, Marzahn, um 100 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Cl. Klein

Neues Museum
Berlins größte Grabung
Forschungsareal Biesdorf

02.10.2019 bis 04.01.2021

Der zweite Blick: Spielarten der Liebe
© Staatliche Museen zu Berlin, Bode Museum

Bode-Museum
Der zweite Blick: Spielarten der Liebe

05.09.2019 bis 06.09.2020

Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei, Ausstellungsansicht, James-Simon-Galerie, 2019
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

James-Simon-Galerie
Nah am Leben
200 Jahre Gipsformerei

30.08.2019 bis 01.03.2020

Bildnis des griechischen Philosophen Sokrates
© Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München / Renate Kühling

Altes Museum
Starke Typen. Griechische Porträts der Antike

19.06.2019 bis 27.09.2020

Markttor von Milet, Rekonstruktion mit modernen Ergänzungen, römisch, trajanisch, Milet, um 100 n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius, CC NC-BY-SA

Pergamonmuseum
Antike Architekturen
Markttor von Milet

Dauerausstellung

Kaukasischer Drachenteppich aus dem 16. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Teßmer

Pergamonmuseum
Traum und Trauma
Wiedereröffnung der Teppichsäle im Museum für Islamische Kunst

Dauerausstellung

Zu sehen: Mitmachstation zur Geschichte des Schachspiels zwischen Nordafrika und Europa
© Marlene Kettner

Pergamonmuseum
Transkulturelle Beziehungen, globale Biografien - islamische Kunst?

Dauerausstellung

Schreitender Löwe von der Prozessionsstraße, Babylon, Zeit König Nebukadnezars II., 604–562 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer

Pergamonmuseum
Altvorderasien

Dauerausstellung

Mschattasaal des Pergamonmuseums
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Pergamonmuseum
Islamische Kulturen

Dauerausstellung