Vergangene Ausstellungen

Das Bild zeigt Scheich Ubaidullah vor dem Laden eines Buchbinders. Im Hintergrund lauschen einige Personen den Ausführungen des Scheichs.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

Pergamonmuseum
Zierrat und Zunge: Bucheinbände aus der islamischen Welt

13.12.2013 bis 16.03.2014

Zwei Bronzeplatten mit je einer Figuren, dazwischen ein Text
© Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum
Klaus Kowalski. Fläche und Raum

07.11.2013 bis 06.03.2014

© Landesdenkmalamt Berlin / B. Faensen

Neues Museum
Untergrund. Das Alte Rathaus von Berlin
Die archäologische Neuentdeckung

26.10.2013 bis 15.02.2014

Das Gemälde zeigt Sophie Gabain als junge Frau aus den Jahren 1795/1796, bekleidet mit einem roten Überkleid und einem weißen Haarband.
© Museum der bildenden Künste Leipzig / PUNCTUM / Bertram Kober

Alte Nationalgalerie
Anton Graff
Gesichter einer Epoche

25.10.2013 bis 23.02.2014

Mosaik Lod, Israel, 3.- 4. Jahrhundert n. Chr.
© Israel Antiquities Authority

Altes Museum
Jäger und Gejagte. Das römische Mosaik aus Lod

18.10.2013 bis 11.05.2014

© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

Pergamonmuseum
Für viele erschwinglich. Bedruckte Gewebe aus ägyptischen Gräbern (im Buchkunstkabinett)

06.09.2013 bis 08.12.2013

© Staatsbibliothek zu Berlin

Pergamonmuseum
Meisterwerke aus dem Serail
Malereien aus den Klebealben des Heinrich Friedrich von Diez

03.06.2013 bis 01.09.2013

© Deutsches Archäologisches Institut, Orient Abteilung

Pergamonmuseum
Uruk
5000 Jahre Megacity

25.04.2013 bis 08.09.2013

© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Ernst Herzfeld

Pergamonmuseum
Samarra - Zentrum der Welt
100 und 1 Jahr archäologische Forschung am Tigris

18.01.2013 bis 26.05.2013

Farbige Modellbüste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, um 1340 v. Chr.; Schenkung James Simon
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß; CC NC-BY-SA

Neues Museum
Im Licht von Amarna
100 Jahre Fund der Nofretete

07.12.2012 bis 04.08.2013

© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Andres Kilger; CC NC-BY-SA

Bode-Museum
Josef Strzygowski und die Berliner Museen

19.10.2012 bis 20.01.2013

© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Reinhard Saczewski; CC NC-BY-SA

Bode-Museum
ABC des Geldes. Mäuse, Money und Moneten
Kindergalerie des Bode-Museums

17.10.2012 bis 30.06.2013

© Staatliches Historisches Museum, Moskau

Neues Museum
Russen & Deutsche
1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur

06.10.2012 bis 13.01.2013

© Musée des Beaux-Arts, Dijon / François Jay, Dijon

Bode-Museum
Klage um einen verstorbenen Prinzen
Die Pleurants vom Grabmal des Herzogs Jean sans Peur in Dijon

27.09.2012 bis 02.02.2013

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Alte Nationalgalerie
Romantik und Mittelalter
Architektur und Natur in der Malerei nach Schinkel

14.09.2012 bis 24.02.2013

Das Foto zeigt eine weiße 3000 Jahre alte Idol-Skulptur mit schmalem Kopf vor schwarzem Hintergrund.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius; CC NC-BY-SA

Altes Museum
Zurück zu den Anfängen
Schätze früher Hochkulturen der Ägäis in der Antikensammlung

29.06.2012 bis 01.12.2013

© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Jürgen Liepe

Bode-Museum
Schätze des Glaubens. Meisterwerke aus dem Kunstgewerbemuseum Berlin zu Gast im Bode-Museum

30.09.2010 bis 14.09.2014

Kaukasischer Drachenteppich aus dem 16. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Teßmer

Pergamonmuseum
Traum und Trauma
Wiedereröffnung der Teppichsäle im Museum für Islamische Kunst

Dauerausstellung

Zu sehen: Mitmachstation zur Geschichte des Schachspiels zwischen Nordafrika und Europa
© Marlene Kettner

Pergamonmuseum
Transkulturelle Beziehungen, globale Biografien - islamische Kunst?

Dauerausstellung

Markttor von Milet, Rekonstruktion mit modernen Ergänzungen, römisch, trajanisch, Milet, um 100 n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius, CC NC-BY-SA

Pergamonmuseum
Antike Architekturen
Markttor von Milet

Dauerausstellung

Schreitender Löwe von der Prozessionsstraße, Babylon, Zeit König Nebukadnezars II., 604–562 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer

Pergamonmuseum
Altvorderasien

Dauerausstellung

Mschattasaal des Pergamonmuseums
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Pergamonmuseum
Islamische Kulturen

Dauerausstellung