Vergangene Ausstellungen

Farbige Modellbüste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, um 1340 v. Chr.; Schenkung James Simon
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß; CC NC-BY-SA

Neues Museum
Im Licht von Amarna
100 Jahre Fund der Nofretete

07.12.2012 bis 04.08.2013

© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Andres Kilger; CC NC-BY-SA

Bode-Museum
Josef Strzygowski und die Berliner Museen

19.10.2012 bis 20.01.2013

© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Reinhard Saczewski; CC NC-BY-SA

Bode-Museum
ABC des Geldes. Mäuse, Money und Moneten
Kindergalerie des Bode-Museums

17.10.2012 bis 30.06.2013

© Staatliches Historisches Museum, Moskau

Neues Museum
Russen & Deutsche
1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur

06.10.2012 bis 13.01.2013

© Musée des Beaux-Arts, Dijon / François Jay, Dijon

Bode-Museum
Klage um einen verstorbenen Prinzen
Die Pleurants vom Grabmal des Herzogs Jean sans Peur in Dijon

27.09.2012 bis 02.02.2013

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Alte Nationalgalerie
Romantik und Mittelalter
Architektur und Natur in der Malerei nach Schinkel

14.09.2012 bis 24.02.2013

Keine Beschreibung vorhanden

Pergamonmuseum
Damaskus und Aleppo - bedrohte Städte von Welt

30.08.2012 bis 02.12.2012

Das Foto zeigt eine weiße 3000 Jahre alte Idol-Skulptur mit schmalem Kopf vor schwarzem Hintergrund.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius; CC NC-BY-SA

Altes Museum
Zurück zu den Anfängen
Schätze früher Hochkulturen der Ägäis in der Antikensammlung

29.06.2012 bis 01.12.2013

Teil eines Himmelsglobus, 1. Jh. n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Ingrid Geske; CC NC-BY-SA

Pergamonmuseum
Jenseits des Horizonts
Raum und Wissen in den Kulturen der Alten Welt

22.06.2012 bis 30.09.2012

© Courtesy: The Art Institute of Chicago, Gift of Lannan Foundation

Alte Nationalgalerie
Alfredo Jaar - The way it is
Eine Ästhetik des Widerstands

15.06.2012 bis 16.09.2012

© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Georg Niedermeiser

Pergamonmuseum
Faszination Blau-Weiß
Chinesisches Porzellan in islamischer Miniaturmalerei

11.05.2012 bis 12.08.2012

Keine Beschreibung vorhanden

Bode-Museum
Keramik und Glas

26.04.2012 bis 30.09.2012

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Alte Nationalgalerie
... den alten Fritz, der im Volke lebt
Das Bild Friedrichs des Großen bei Adolph Menzel

23.03.2012 bis 24.06.2012

© Kulturhistorisches Museum der Hansestadt Stralsund

Neues Museum
Der wikingische Goldschmuck von Hiddensee

01.03.2012 bis 18.03.2012

© Gerhard Richter, 2012 / The Museum of Modern Art, New York

Alte Nationalgalerie
Gerhard Richter: 18. Oktober 1977 (1988)

12.02.2012 bis 13.05.2012

© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt; CC NC-BY-SA

Bode-Museum
Zwei Kisten aus Leipzig
Seit dem Zweiten Weltkrieg verschollene Objekte kehren nach Berlin zurück

07.02.2012 bis 15.04.2012

© Department of Archaeology Museum, King Saud University, Riyadh

Pergamonmuseum
Roads of Arabia
Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien

26.01.2012 bis 09.04.2012

© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Lübke & Wiedemann

Bode-Museum
Für 8 Groschen ist's genug...
Friedrich der Große in seinen Münzen und Medaillen

24.01.2012 bis 14.10.2012

© Niederlausitzmuseum Luckau, Holger Vonderlind, 2005

Neues Museum
Von den letzten Dingen
Tod und Begräbnis in der Mark Brandenburg 1500-1800

13.01.2012 bis 24.06.2012

Pithos aus der Grabung des Deutschen Archäologischen Instituts in der urartäischen Burg Bastam 8. Jh. v. Chr.
© Archäologische Staatssammlung München

Pergamonmuseum
Tehran 50
Ein halbes Jahrhundert deutsche Archäologie in Iran

02.12.2011 bis 04.03.2012

© Ursula Schulz-Dornburg

Pergamonmuseum
Von Medina an die jordanische Grenze
Fotografien von Ursula Schulz-Dornburg

11.11.2011 bis 06.05.2012

Gigant zu Füßen der Göttin Artemis, Detail aus dem Ostfries des Pergamonaltars, 180–160 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius; CC NC-BY-SA

Pergamonmuseum
Pergamon
Panorama der antiken Metropole

30.09.2011 bis 30.09.2012

© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett; CC NC-BY-SA

Alte Nationalgalerie
Karl Friedrich Schinkel. Entwürfe für Bildhauer

28.09.2011 bis 08.01.2012

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger; CC NC-BY-SA

Alte Nationalgalerie
Die Sammlung des Bankiers Wagener
Die Gründung der Nationalgalerie

23.03.2011 bis 08.01.2012

© Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker

Neues Museum
Der Berliner Skulpturenfund
Entartete Kunst im Bombenschutt

09.11.2010 bis 18.03.2012

© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Jürgen Liepe

Bode-Museum
Schätze des Glaubens. Meisterwerke aus dem Kunstgewerbemuseum Berlin zu Gast im Bode-Museum

30.09.2010 bis 14.09.2014

© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Ingrid Geske

Pergamonmuseum
Sammlerglück
Meisterwerke islamischer Kunst aus der Keir Collection

18.03.2010 bis 17.06.2012

Kaukasischer Drachenteppich aus dem 16. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Teßmer

Pergamonmuseum
Traum und Trauma
Wiedereröffnung der Teppichsäle im Museum für Islamische Kunst

Dauerausstellung

Zu sehen: Mitmachstation zur Geschichte des Schachspiels zwischen Nordafrika und Europa
© Marlene Kettner

Pergamonmuseum
Transkulturelle Beziehungen, globale Biografien - islamische Kunst?

Dauerausstellung

Markttor von Milet, Rekonstruktion mit modernen Ergänzungen, römisch, trajanisch, Milet, um 100 n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius, CC NC-BY-SA

Pergamonmuseum
Antike Architekturen
Markttor von Milet

Dauerausstellung

Schreitender Löwe von der Prozessionsstraße, Babylon, Zeit König Nebukadnezars II., 604–562 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer

Pergamonmuseum
Altvorderasien

Dauerausstellung

Mschattasaal des Pergamonmuseums
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Pergamonmuseum
Islamische Kulturen

Dauerausstellung