Aktuelle Ausstellungen

Bahr Yusuf in Medinet el-Fayum (Ägypten), links am Ufer sitzend Georg Schweinfurth, der Heinrich Schliemann und Rudolf Virchow 1888 auf ihrer Reise im Fayum begleitete.
© privat (mit freundlicher Genehmigung) / Foto: Rudolf Virchow, 1888

Neues Museum
Auf unbetretenen Wegen
Georg Schweinfurth und die Ägyptologie

23.05.2025 bis 08.02.2026

Zu sehen ist: Die „Krone von Kertsch“. Das Diadem einer vornehmen Dame wurde in einem völkerwanderungszeitlichen Grab in Kertsch – dem antiken Pantikapaion – auf der Krim entdeckt. Spätes 4. / 1. Hälfte 5. Jahrhundert n. Chr.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln

Neues Museum
Die Krone von Kertsch
Schätze aus Europas Frühzeit

19.10.2017 bis 22.09.2027

Den Berliner Goldhut zieren verschiedene Kreisornamente, die als lunisolarer, d.h. auf Sonne und Mond basierenden Kalender verstanden werden können. Sie stehen für die Verbindung von Kult, Wissen und auch materiellem Reichtum.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Plamp

Neues Museum
Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Schwerter und Lanze, Bronze. 9.-8. Jh. v. Chr., Stölln, Deutschland
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Klaus Göken

Neues Museum
Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Querschnitt durch das Spektrum des Schatzfundes von Neupotz, 2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Klein

Neues Museum
Schätze aus dem Rhein. Der Barbarenschatz von Neupotz

Dauerausstellung