11.11.2011
bis
06.05.2012
Pergamonmuseum
Im Vorgriff auf die große Sonderausstellung "Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien", die ab 26. Januar 2012 im Pergamonmuseum zu sehen ist, zeigt das Museum für Islamische Kunst die Fotografie-Serie der Düsseldorfer Künstlerin Ursula Schulz-Dornburg mit Landschaften aus dem Hedschas.
Der Hedschas ist eine endlos weite, in Teilen von unwegsamen Gebirgen durchzogene Wüstenregion. Die Fotografien fangen die Leere dieser kargen Landschaft ein, wie auch die der dort verlaufenen Wegspuren und Schotterpisten, die scheinbar ins Nichts führen: uralte Pilgerwege und Karawanenrouten, auf denen jahrtausendelang Güter vom südlichen Arabien ins nördliche Syrien und umgekehrt transportiert worden sind.
Entlang dieser Wege hat die Künstlerin vor allem aber auch die fremdartigen Zeugnisse einer Zeit festgehalten, die noch nicht allzu lange her, doch trotzdem längst vergangen scheint: versandete Gleise, verlassene Bahnhöfe, verrostete Lokomotiven. Vage Erinnerungen an die Hedschas-Bahn: das einst politisch so hoch verwickelte Eisenbahnprojekt, das in den Jahren 1900-08 vom osmanischen Reich mit deutscher Unterstützung ins Leben gerufen wurde, vor allem um die arabischen Provinzen besser kontrollieren zu können.
Ursula Schulz-Dornburg ist durch zahlreiche Ausstellungen in Europa, im Mittleren Osten und in den USA international bekannt. Den Hedschas hat sie 2003 bereist.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
James-Simon-Galerie, Bodestraße
10178 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Bitte beachten Sie: Seit dem 13. Juli 2019 ist die James-Simon-Galerie der alleinige Zugang zum Pergamonmuseum.
Lageplan für Einzelbesucher im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
Hinweise für Gruppenbesuche im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Zugang über James-Simon-Galerie
Wegen einer Sonderveranstaltung schließt das Museum am 3. Mai 2023 ganztägig.
Erweiterte Öffnungszeiten ab 1. Juli 2023: Di, Mi, Fr–So und Feiertage 9–19 Uhr; Do 9– 20 Uhr
Preise / Tickets
Pergamonmuseum
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
alle Ausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Classic Plus:
alle Ausstellungen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
3 Tage für Dauerausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen