Am 1. März 2019 veranstaltet das Museum für Fotografie ein interdisziplinäres Symposium, das die verschiedenen Bereiche Fotografie, Film und Unterhaltungskultur während der Revolution in Berlin 1918/19 näher beleuchtet.
Das Symposium folgt der Idee der Interdisziplinarität, wie sie auch in der Ausstellung und dem begleitenden Katalogbuch zum Konzept gemacht worden ist. Neben dem medialen Aspekt der Revolution, wie er durch die Fotografien von Willy Römer, den Gebrüdern Haeckel und anderen Fotografen vorgestellt wird, geht es um den Film und die Unterhaltungskultur als zwei weiteren Bereichen, die in den Revolutionstagen ungebrochen zum Berliner Leben dazugehörten. Die ReferentInnen des Symposiums haben in diesen drei Bereichen geforscht und erweitern mit neuen Beiträgen die Sicht auf die Revolution 1918/19.
Programm am Freitag, 1. März 2019
Ort: Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, 10623 Berlin, Fürstensaal
Enno Kaufhold: „Arbeiter und Soldaten“ – die Revision eines Mythos
Katrin Bomhoff: Fotografen der Revolution 1918/19 bei Ullstein
Ludger Derenthal: „Ein historischer Augenblick“. Philipp Scheidemann am 9.11.1918 auf dem Balkon des Reichstagsgebäudes, fotografiert von Erich Greiser
Jeanpaul Goergen: Kriegsberichte von der friedlichen Umwälzung – Die Wochenschau in der Novemberrevolution 1918/19 und die „nachgestellte“ Ausrufung der Republik
Philipp Stiasny: Die entfesselte Menschheit. Revolution und Bürgerkrieg im Spielfilm, 1918-1923
Rudolf Herz: Desperados. Ein Anti-Spartakusfilm im (medien-)historischen Kontext
Evelin Förster: Die grafisch gestalteten Notentitelblätter - Spiegelbilder der Parallelwelt in der Revolutionszeit
Alan Lareau: Musikalische Bilder der Revolution: Victor und Friedrich Hollaender und das Jahr 1919
Kevin Clarke: „Fräulein, bitte woll’n Sie Shimmy tanzen?“ Die deutschsprachige Operettenindustrie der 1920er-Jahre als ideologisches Schlachtfeld zwischen synkopierter Moderne und Sehnsucht nach Vergangenem
Diskussion
Folgeprogramm Samstag, 2. März 2019
16 Uhr: Kuratorenführung mit Evelin Förster und Enno Kaufhold
20 Uhr: Performance Desperados mit Julia Wahren, Zoro Babel und Rudolf Herz
Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, 10623 Berlin
Samstag, 2. März 2019, 20 bis 21 Uhr
10 EUR / erm. 5 EUR
Kartenvorverkauf an der Kasse des Museums für Fotografie und allen Kassen der Staatlichen Museen zu Berlin oder online
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.