Alle Museen der Staatlichen Museen zu Berlin sind bis auf Weiteres geschlossen. Es finden keine Ausstellungen und Veranstaltungen in unseren Häusern statt. Erkunden Sie stattdessen unsere Online-Angebote! Weitere Informationen
25.08.2017
bis
08.10.2017
Museum für Fotografie
Seit 2004 prämiert gute aussichten – junge deutsche fotografie jährlich die besten Nachwuchsfotografen unter den Absolventen deutscher Hochschulen. In diesem Jahr wurde erstmalig der gute aussichten GRANT unter den inzwischen 114 Preisträgerinnen und Preisträgern ausgelobt. Der GRANT als Stipendium zur Realisierung einer neuen Arbeit ging an Stefanie Schroeder für ihr Projekt 40h, max. 2 Monate (work in progress). Schroeder beleuchtet in ihrer 2-Kanal-Video-Projektion ein Thema, das uns alle angeht, und derzeit geradezu ungeahnte Blüten treibt: die Selbstoptimierung.
Um die Entwicklung ihrer hauptberuflichen Selbständigkeit als Künstlerin zu beschleunigen und ihren Leistungsbezug zu beenden, wurde Stefanie Schroeder zur Teilnahme an einer Maßnahme zur Unternehmensoptimierung angehalten. Eine in diesem Rahmen ermittelte Entwicklungsprognose bestimmt über den Erhalt oder die (erzwungene) Aufgabe ihrer Selbständigkeit. Ihre Anfrage, den Prozess filmisch zu dokumentieren, wurde abgelehnt. Aus Gesprächsmitschnitten, Hand-Outs und Korrespondenzen setzt Stefanie Schroeder ihre ,,Arbeit an der künstlerischen Unternehmerpersönlichkeit‘‘ in ein Skript um, welches schon vor seiner Fertigstellung in Teilen verfilmt wurde. Darin treffen die Rollenbilder KünstlerIn, UnternehmerIn und Hartz-4-EmpfängerIn – alle verkörpert durch Stefanie Schroeder – aufeinander.
In ihrer Arbeit 40h, max. 2 Monate (work in progress) versucht Stefanie Schroeder, sich die Frage nach der Vereinbarkeit dieser Rollen und ihrem subjektiven Umgang mit dem geforderten Optimierungs-Imperativ zu beantworten. Dazu unternimmt sie Recherchen in Stockfoto-Portalen und Online-Photoshop-Tutorials, Besuche bei einschlägigen Unternehmer-Treffen, wertet ihr persönliches Traumtagebuch aus und konsultiert Fachliteratur zur Bedeutung von gestrichelten Linien.
Eine Ausstellung von gute aussichten in Kooperation mit der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Jebensstraße 2
10623 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Kurfürstendamm, Zoologischer Garten
S-Bahn: Zoologischer Garten
Bus: Kurfürstendamm, Zoologischer Garten
Öffnungszeiten
So 11:00 - 19:00
Mo geschlossen
Di 11:00 - 19:00
Mi 11:00 - 19:00
Do 11:00 - 20:00
Fr 11:00 - 19:00
Sa 11:00 - 19:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Preise / Tickets
Museum für Fotografie
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
Ticket kaufen
Jahreskarte Basic
Dauerausstellungen, Zeiten vorgegeben
25,00 EUR
Jahreskarte Classic
Sonderausstellungen nicht enthalten
50,00 EUR ermäßigt 25,00
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen
Weiterführende Links