Takehito Koganezawa

April bis Mai 2025

Eins auf Zwei, Zwei aus Eins

Takehito Koganezawa (* 1974 Tokyo, Japan) ist ein Künstler, der unterschiedliche Medien – Zeichnungen, Videos, Installationen und Performances – in einen Dialog miteinander bringt. Seine konzeptuellen und experimentellen Arbeiten befassen sich mit Fragen nach Raum und Zeit, in dem Bestreben, das Fließen und die Wahrnehmung von Zeit in beweglichen Bildern greifbar zu machen.

Als CoMuse Fellow und Artist in Residence in der Abteilung für zeitgenössische Kunst arbeitet Takehito Koganezawa mit der Kuratorin Kerstin Pinther, dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst zusammen. Seine Einzelausstellung „Eins auf Zwei, Zwei aus Eins“ enthält neben weiteren Arbeiten die Videoinstallationen Double Sisters (2022–) und Divided Brothers (2022–) sowie Exquisite Corpse (2025), die aus einem Workshop mit Studierenden der Weißensee Kunsthochschule Berlin entstanden ist. Sein Werk verbindet surrealistische Bildwelten und spielerische Prinzipien, um Zufälligkeit und Spontaneität zu stimulieren. Takehito Koganezawa dazu:

„Zwei“ ist eine merkwürdige Zahl. Beim Gehen wechseln wir zwischen dem linken und den rechten Fuß, ohne darüber nachzudenken. In dem Moment, in dem wir uns fragen, welchen Fuß wir als nächstes benutzen sollen, stoppt die Bewegung. Wenn man sich in einem dualistischen System für die eine oder die andere Seite entscheidet, führt das zum Stillstand. Wenn man jedoch eine Metaperspektive einnimmt und das Ganze von oben beobachtet, geschieht die Bewegung von selbst. Wenn ich zwischen eins und zwei oszilliere, addiere und teile, suche ich eigentlich nach dem Raum für die Drei.

Der Künstler

Nach seinem Kunststudium in Tokyo hat Koganezawa einige Jahre (1999 – 2016) in Berlin verbracht. Seit 2017 lebt und arbeitet er wieder in Tokyo. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, auf Biennalen und Triennalen weltweit gezeigt und finden sich außerdem in bedeutenden internationalen Kunstsammlungen.