Augustine Moukodi

Mai bis Juli 2024 / Juni bis Oktober 2025

MWANO. Eine dekoloniale Untersuchung des Kamerun-Fotoarchivs des Ethnologischen Museums Berlin

Augustine Moukodi ist eine Filmemacherin aus Kamerun, die zu kolonialer und postkolonialer Geschichte forscht. MWANO – ein Gemeinschaftsprojekt von Tina Moukodi, Marianne Ballé Moudoumbou, einer unabhängigen Wissenschaftlerin für panafrikanische Frauenforschung, der Abteilung für Medien und Bildung des Ethnologischen Museums Berlin sowie weiteren Partner*innen in Kamerun – entwickelte sich aus einem Forschungsstipendium im Jahr 2024 und wird mit einer Ausstellung im Humboldt Forum seinen Abschluss finden.

Zahlreiche Fotografien und Tonaufnahmen, die während der deutschen Kolonialherrschaft in Kamerun entstanden sind, werden im Archiv des Ethnologischen Museums aufbewahrt. Die Fotografien sind nicht nur wichtige Dokumente der Vergangenheit – sie transportieren auch die Traumata und Emotionen, die durch die Gräueltaten der deutschen Kolonialisten verursacht wurden, die unauslöschliche Spuren in der kollektiven Erinnerung der Kameruner*innen hinterlassen haben. Die Ausstellung fokussiert sich auf die Perspektiven aus Kamerun und will damit das Fotoarchiv rekontextualisieren und die Lücken in der kolonialen Geschichte mit künstlerischen Neuinterpretationen und persönlichen Erzählungen füllen, die von Selbstermächtigung, Heilung und Widerstand erzählen. Augustine Moukodi dazu:

Wir hoffen, damit eine neue Perspektive auf die schmerzliche koloniale Vergangenheit zu eröffnen, ohne deren schwerwiegende Bedeutung zu beschönigen, und gleichzeitig respektvoll mit dem Leiden der Menschen umzugehen, im Bestreben, unsere eigene Erinnerung zu rekonstruieren.

Die Künstlerin

Augustine Moukodi leitet die Produktionsfirmen Zili Jungle Studios and Racines Mboa, mit denen sie seit 2012 historische und kulturelle Filmprojekte produziert und realisiert. Seit 2022 ist Augustine Moukodi Mitglied der „Global Cultural Assembly“ (GCA), einem Gemeinschaftsprojekt zur weltweiten interkulturellen Zusammenarbeit, initiiert vom Ethnologischen Museum, dem Museum für Asiatische Kunst und dem Humboldt Forum.