Bitte beachten Sie: Von Montag, 31. März bis einschließlich Freitag, 4. April und von Montag, 7. April bis einschließlich Freitag, 11. April 2025 werden die Ausstellungsflächen des Museums für Asiatische Kunst im 3. OG des Humboldt Forums für Wartungsarbeiten geschlossen sein. Am Samstag, 5. April und am Sonntag, 6. April 2025 ist der Ausstellungsbereich geöffnet.

Tickets

Vergangene Ausstellungen

Utagawa Hiroshige, Nihonbashi im Schnee, Detail, Aus der Folge „Berühmte Ansichten der Östlichen Hauptstadt (Edo)“, Japan, ca. 1839-1842, Farbholzschnitt, Geschenk von W. Martens / Art Research Center, Ritsumeikan University, Kyoto
Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Humboldt Forum
Blüten und Vögel im Schnee
Jahreszeitliche Bilder aus Japan

14.12.2022 bis 13.03.2023

Leiko Ikemura, Memento Mori, 2012/2021, Bronze, Silber, galvanisiert, Courtesy of the artist
© Leiko Ikemura

Humboldt Forum
Leiko Ikemura: Mehr Licht!

02.09.2022 bis 27.02.2023

Zhou Tao (* 1976), Nördlich der Berge, China, 2019, Videostill
© Courtesy der Künstler und Vitamin Creative Space

Humboldt Forum
Ambivalente Landschaften: Nicht nur Abbild

September 2022 bis Februar 2023

Katsushika Hokusai (1760-1849), Fuji bei aufklarender Brise, Detail, aus der Serie: 36 Ansichten des Fuji, Japan, Edo-/Tokugawa-Zeit, ca. 1831, Farbholzschnitt
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Geschenk von Gustav Jacoby / Art Research Center, Ritsumeikan University, Kyoto

Humboldt Forum
Ambivalente Landschaften in visuellen Kulturen Japans

31.08.2022 bis 05.12.2022

Jin Tingbiao (tätig 1757 – 1767), Porträt des Arigun, erste Serie von 50 Porträts verdienstvoller Offiziere des Ostturkestan-Feldzugs, Detail, China, Qing-Dynastie (1644 – 1911), datiert 1760
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Humboldt Forum
Vom Kaiser beauftragt
Die Erste Serie von 50 Porträts verdienstvoller Offiziere des Ostturkestan-Feldzugs

25.08.2022 bis 28.02.2023

Wang Yuanqi (1642 – 1715), Herbstberge, China, Qing-Dynastie (1644 – 1911), datiert 1703, Fächerblatt
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Bu ju
Das Aufbauen einer Bildkomposition

25.08.2022 bis 28.02.2023

Tosa Mitsuyoshi (1700 – 1772), Tänzer*in, Japan, Edo-Zeit, ca. 1726 – 1772, Detail, Hängerolle, Tusche und Farben auf Seide, geschenkt 1915 von Marie Meyer und Ernst Grosse
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Who’s that girl, who’s that boy – who are they?
Genderfragen an visuelle Kulturen Japans

23.06.2022 bis 08.08.2022

Kano Chikanobu (1660 – 1728), Krieger unter Kirschblüten, Detail, Japan, Edo-/Tokugawa-Zeit, frühes 18. Jh. Hängerolle
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, geschenkt von Marie Meyer und Ernst Grosse / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Fallende Kirschblüten

30.03.2022 bis 13.06.2022

Jiang Yujian (tätig 1822 – 1838), Bleibendes Aroma der Flüsse Yuan und Li, China, Qing-Dynastie (1644 – 1911), Albumblatt
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Bu bai
Die Anordnung des Weiß

01.03.2022 bis 22.08.2022

Choi Jeong Hwa (geb. 1961), Der Augenblick der Erinnerung (Schweiß, Herz, Brot), Korea, 2020
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker

Humboldt Forum
Schreibkunst und Schriftkultur
Faszination der Zeichen

23.09.2021 bis 18.07.2022