13.12.2024
Museum Europäischer Kulturen
Seit Dezember 2022 erforscht das Museum Europäischer Kulturen (MEK) die Provenienz und Geschichte der sámischen Sammlung. Das Projekt wurde zunächst für zwei Jahre vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Abt. Koloniale Kontexte gefördert. Diese Förderung wurde nun um ein weiteres Jahr verlängert.
Bis November 2025 kann die Provenienzforschung fortgesetzt werden. Das Projekt erfolgt gemeinsam mit Duojárat (Kunsthandwerker*innen) und in enger Kooperation mit den sámischen Museen Ájtte (Schweden) und Siida (Finnland) sowie mit dem Projekt Dávvirat Duiskkas (Norwegischer Museumsbund).
Auch Áimmuin, der Raum für die sámische Sammlung, bleibt weiterhin zugänglich. Hier werden in den nächsten Monaten sukzessive die Ergebnisse der Fallstudien veröffentlicht. Regelmäßig finden außerdem Gespräche in Áimmuin statt. Details finden sich unter smb.museum/aimmuin.