Vamos a la playa
Ferien unter Franco

15.06.2025 bis 07.12.2025
Museum Europäischer Kulturen

Anlässlich des 50. Todestages von Francisco Franco zeigt das MEK sieben künstlerische Positionen, die sich mit der Rolle des Massentourismus in Spanien während der Diktatur auseinandersetzen.

Die Zahl der demokratisch regierten Länder weltweit sinkt, Autokratien sind auf dem Vormarsch. In dieser Situation setzt sich das MEK mit einem besonderen Phänomen auseinander: den Urlaubsreisen in ein diktatorisch regiertes Land. Seit den 1960er-Jahren gehört Spanien zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Der Beginn des Massentourismus in das Land am Mittelmeer fällt in eine Zeit, als dort General Francisco Franco als Diktator herrschte. Er war als Sieger aus dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) hervorgegangen und regierte das Land bis zu seinem Tod, der sich in diesem Jahr zum 50. Mal jährt. Die schlechte wirtschaftliche Lage Spaniens und die Armut der Bevölkerung zwangen Franco in den späten 1950er-Jahren zu einer Abkehr seiner Autarkie-Politik. Er öffnete das Land für den Tourismus, förderte Hotelneubau und Investitionen in die Infrastruktur und gründete staatliche Tourismusstellen. Mit den Urlaubern sollten dringend benötigte Divisen ins Land kommen. Die Tourist*innen wiederum schätzten Sonne, Strand, niedrige Preise und das scheinbar authentisch-traditionelle Leben der Bevölkerung. Wieder zuhause, erzählten die Reisenden von ihren positiven Urlaubserfahrungen und fungierten so als Botschafter*innen, die von der Unterdrückung im Land ablenkten.

Gab es aber überhaupt Möglichkeiten für die Spanienreisenden, die Diktatur als solche wahrzunehmen? Und welche Auswirkungen hatte ihre Anwesenheit auf das Land? In der Ausstellung „Vamos a la playa. Ferien unter Franco“ suchen acht Künstler*innen Antworten auf diese Fragen. Monika Anselment, Denys Blacker, Christoph Otto, Annette Riemann und Tom Theunissen, Stefanie Unruh, Ulrike Weiss und Jörg Zimmer reflektieren in (multimedialen) Installationen, Fotografien, Collagen und Performances die damalige Situation und ihre eigenen Erinnerungen an das franquistische und postfranquistische Spanien.

Die Ausstellung „Vamos a la playa. Ferien unter Franco“ führt erstmals die beiden Teile der Ausstellung „Vacances amb Franco. Els meus estius a l’Espanya franquista“ an einem Ort zusammen, die 2024 in den katalanischen Museen Museu de l’Empordà (Figueres) und Bòlit, Centre d’art contemporani (Girona) gezeigt wurden. Der Ausstellung zugrunde liegt eine Ausschreibung auf Initiative Monika Anselments, auf die Künstler*innen aus Westeuropa sich bewerben konnten und nach Entscheidung einer Jury – bestehend aus Anselment und Vertretungen der beiden genannten Museen – ausgewählt wurden.

Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung

Begleitend zur Ausstellung finden öffentliche Gespräche mit den Künstler*innen im Rahmen von Gesprächscafés statt. Weitere Veranstaltungen sind eine Podiumsdiskussion zur Entwicklung der demokratischen Opposition zum Franco-Regime in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Spanien in Deutschland und dem Ibero-Amerikanischen Institut, ein Vortrag von Dr. Silke Hünecke zum Stand der Aufarbeitung der Franco-Diktatur sowie ein Stadtspaziergang mit Gernika: deutsch-baskischer Kulturverein e. V. zum Zehlendorfer Guernicaplatz.


Die Ausstellung wird unterstützt von der Botschaft von Spanien, dem Ibero-Amerikanischen Institut, dem Verein der Freunde des Museums Europäischer Kulturen und dem Institut Ramon Llull.

Eine Sonderausstellung des Bòlit – Centre d’Art Contemporani, Girona, und des Museu de l’Empordà, Figueres, mit dem Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin

Arnimallee 25
14195 Berlin

eingeschränkt rollstuhlgeeignet

U-Bahn: Dahlem-Dorf
Bus: U Dahlem-Dorf, Limonenstraße, Arnimallee 

Zugang
Die Ausstellung ist über zwei Rampen und einen Treppenlift für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. Ein Bodenleitsystem ist nicht vorhanden.

So 11:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di geschlossen
Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 17:00
Fr 10:00 - 17:00
Sa 11:00 - 18:00

Sonderöffnungszeiten an Feiertagen

Tel 030 - 266 42 42 42 (Mo - Fr, 9 - 16 Uhr)
Fragen | Buchung | Feedback

Weiterführende Links

Museum and the City: „Zusammenhalt in Turm-Form: Die katalanische Tradition der Castells“ im Blog der Staatlichen Museen zu Berlin