17.06.2022
bis
02.10.2022
Am Kulturforum, in Dahlem, in Köpenick und auf der Museumsinsel Berlin präsentiert die Ausstellungsintervention „Jeden Tag im Museum“ die Lieblingswerke des Sicherheitspersonals.
Kaum jemand verbringt so viel Zeit mit den Objekten der Museen wie das Sicherheitspersonal. Tagein, tagaus beschützen sie die Werke, begrüßen Besucher*innen und entwickeln eine ganz eigene Beziehung zu den Sammlungen. Aus unterschiedlichster Herkunft und mit einer großen Bandbreite an Interessen und Erfahrungen, haben die Teilnehmer*innen eine je eigene emotionale, alltägliche Sicht auf die Werke und eröffnen damit vielfältige Perspektiven, die nun sichtbar gemacht werden sollen.
In der sammlungsübergreifenden Ausstellungsintervention sind Werke in Dauerausstellungen in einer Auswahl, die vom Sicherheitspersonal getroffen worden ist, durch eine Markierung hervorgehoben. „Jeden Tag im Museum“ ist zu sehen im Alten Museum, in der Gemäldegalerie, im Museum Europäischer Kulturen, im Neuen Museum, im Pergamonmuseum und im Schloss Köpenick.
Eine Ausstellungsintervention des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung, der Antikensammlung, der Gemäldegalerie, des Kunstgewerbemuseums, des Museums Europäischer Kulturen, des Museums für Islamische Kunst und des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin.
Mit Beiträgen der Aufsichten Daniela Böttcher, Michael Buchholz, Thomas Burghardt, Azzad Ismail Dhif, Klaus Fritzsche, Volkmar Gauger, Wladimir Gluchow, Jochen H., Gerard Janssen, Amela Jusufovic, Simone K., Johanna Lange, Christiane Lehmert, Mathias Menzel, Alina-Diana Mindrila, Harmut Peters, Sylvia Pflüger, Christian Pischel, Thomas R., Ollha Savielieva, Volker Schmidt, Thomas S., Uwe Teßmann, Jeannette Wolf u.a.
Konzipiert von Lisa Botti und Catalina Heroven, in Zusammenarbeit mit Jill Praus, entwickelt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weitwinkel. Globale Sammlungsperspektiven“ mit Unterstützung des Projekts „Diversität als Narrative, Diversität als Wirklichkeit“ am Museum für Islamische Kunst.
Das Projekt wird gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Arnimallee 25
14195 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Dahlem-Dorf
Bus: U Dahlem-Dorf, Limonenstraße, Domäne Dahlem
Service
Buggys und Rollstühle können an der Museumskasse ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten
So 11:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 17:00
Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 17:00
Fr 10:00 - 17:00
Sa 11:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Weiterführende Links
WEITWINKEL – Globale Sammlungsperspektiven
Ausstellungen
Malerei vom 13. bis zum 18. JahrhundertDauerausstellung
Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und RokokoDauerausstellung
Islamische KulturenDauerausstellung
AltvorderasienDauerausstellung
Kulturkontakte. Leben in EuropaDauerausstellung
Altes ÄgyptenDauerausstellung
Vor- und FrühgeschichteDauerausstellung
Antike Welten. Griechen, Etrusker und RömerDauerausstellung