31.05.2015
bis
28.03.2016
Museum Europäischer Kulturen
Die Fotografin, die zeitweilig in Georgien lebt, hat die Wohn- und Lebenssituation von Bewohnern eines riesigen Mietshauses im Stadtteil Varketili von Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens, fotografisch dokumentiert und interviewt. Im Ergebnis ihres Projektes "Korpus 18" entstand ein gleichnamiges Buch. In der Ausstellung werden zehn von ihr interviewte Familien aus dem Haus Nr. 18 vorgestellt, das mit seinen 9 Etagen die Heimat von insgesamt 126 Familien ist. Uta Beyer ist es gelungen, mit ihren Fotografien und den Dokumenten einen unmittelbaren und authentischen Einblick in das Alltagsleben zu vermitteln. Der Besucher erfährt hierbei viel über die Lebenssituation und die Geschichte der Menschen, zugleich aber auch über die Mentalitäten.
Weitere Informationen: www.utabeyer.com
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Arnimallee 25
14195 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Dahlem-Dorf
Bus: U Dahlem-Dorf, Limonenstraße, Arnimallee
Service
Buggys und Rollstühle können an der Museumskasse ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten
So 11:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 17:00
Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 17:00
Fr 10:00 - 17:00
Sa 11:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Preise / Tickets
Museumskarte Museum Europäischer Kulturen
8,00 EUR ermäßigt 4,00
Museum Europäischer Kulturen
Ticket kaufen
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Classic Plus:
alle Ausstellungen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
3 Tage für Dauerausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen